Im Test: 5 Schwingschleifer und 5 Winkelschleifer aus dem unteren Preissegment.
Einkauf der Prüfmuster: Dezember 2009.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.
Abwertungen
Lautete das Ergebnis in der Dauerprüfung „mangelhaft“, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein, hieß es „ausreichend“, maximal eine halbe Note. Lautete die Note für Phthalat im Griff „ausreichend“, konnte Umwelt und Gesundheit nicht besser sein.
Funktion: 45 %
Winkelschleifer. Beim Trennen von Steinzeugfliesen 250 mm x 9 mm und beim Trennen von Flachstahl St37 20 mm x 6 mm wurde die Eingangsleistung der Maschine und die Schnittzeit gemessen. Bei Schleifen auf Stahl wurden Eingangsleistung und der Abtrag nach 5 Minuten Schleifen gemessen.
Schwingschleifer. Abtrag auf Holz: Messen des Abtrags nach 5 Minuten Schleifdauer mit 60-Korn- und 120-Korn-Schleifpapier, 30 N Andruck auf einer Sperrholzplatte. Schleifen auf Holz: Mit 180-Korn- und 240-Korn-Schleifpapier, 10 N Andruck 10 Minuten Schleifen einer Sperrholzplatte. Schleifen auf Stahl: Mit 600-Korn-Schleifpapier, 10 N Andruck 10 Minuten Schleifen einer Stahlplatte. Die geschliffenen Holz- und Stahloberflächen wurden jeweils von zwei Experten beurteilt.
Handhabung: 35 %
Ein Experte prüfte die Betriebsanleitung, zwei Fachleute und drei geschulte Laien testeten die Handlichkeit und Benutzerfreundlichkeit, unter anderem Handgriffe, Schalter, Wechsel von Schleifpapier und Schleifscheiben.
Umwelt und Gesundheit: 10 %
Schadstoffe im Griff: Analyse von PAK (in Anlehnung an ZEK 01.2-08) und Phthalaten (GC-MSD). Vibration und Geräusch: Subjektiv durch zwei Experten. Bei Schwingschleifern beurteilten zwei Experten die Staubbelastung während der Funktionsprüfungen. Die Geräte waren an einem separaten Staubsauger angeschlossen.
Dauerprüfung: 10 %
Belastungszyklen auf Basis der Funktionsprüfungen, bei Schwingschleifern 50 Stunden,bei Winkelschleifern 1 216 Zyklen (ca. 30 Stunden) sowie Schalter 100-mal Ein und Aus.
Sicherheit: 0 %
In Anlehnung an EN 60745-1, -2-3 bzw. 2-4.
-
- Mieten statt kaufen liegt im Trend. Doch im Test offenbarten Mietservice-Anbieter Schwächen. Worauf Kundinnen und Kunden achten sollten.
-
- Die Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp hat zehn Kreuzlinienlaser geprüft. Nicht alle Geräte im Test werfen gut sichtbare, scharf konturierte Linien an die Wände.
-
- Manche Multis arbeiten schnell und präzise. Andere vibrieren unangenehm stark. Ihre Akkus halten sehr unterschiedlich durch. Das hat unsere Schweizer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
mein Winkelschleifer vom Hofer um 20€ hält seit Jahren und das trotz teilweise intensiven Einsatzes. Stahlbleche, Formrohre, Mauerwerk, alles ohne wenn und aber, auch das Kugellager dürfte noch gut sein, vibrationen sind sehr gering. Zum Vergleich hatte ich selbstverständlich auch Markengeräte, die vlt. haltbarer in der Funktion an sich aber meiner Meinung kaum besser sind.