Billige Schwing­schleifer und Winkel­schleifer

Tipps

1

Billige Schwing­schleifer und Winkel­schleifer

  • Testergebnisse für 5 Schwingschleifer 07/2010 Anzeigen
  • Testergebnisse für 5 Winkelschleifer 07/2010 Anzeigen

Staub: Tragen Sie bei Schleif­arbeiten immer eine Atem­schutz­maske. Beim Schleifen von Lack entsteht viel Staub, der giftige Schwer­metalle enthalten kann. Eichen- und Buchen­stäube sind krebs­erzeugend. Schließen Sie bei sehr staubigen Arbeiten einen Staubsauger am Schleifgerät an. Für kleinere Arbeiten reicht die Staub­absaugung an Bord mit dem gerä­teeigenen Staubbeutel. Den Billiggeräten im Test fehlt dieser Staubbeutel allerdings.

Arbeits­kleidung: Tragen Sie beim Arbeiten mit Winkel­schleifern unbe­dingt Schutz­brille, Hand­schuhe und Arbeits­kleidung sowie einen effektiven Gehör­schutz. Beim Bearbeiten von Metall sind Leder­hand­schuhe und Lederschürze erforderlich. Achten Sie beim Trennen darauf, dass Funken möglichst vom Körper weg fliegen und keine brenn­baren Gegen­stände in der Nähe sind.

Heiß­luft und Abbeizer: Mit Schleifern schlecht zu erreichende Ecken und Kanten lassen sich mit einer Heiß­luft­pistole gut von Lack be­freien. Durch Erhitzen alter Anstriche können aber bedenk­liche Stoffe entstehen. Und wer mit dem Gerät zu nah heran­geht, hat Holz schnell verkohlt. Aufwendige Pro­filhölzer sind ohne Abbeiz­mittel kaum zu entlacken. Alka­lische Abbeizer eignen sich für Alkydharz- und Öllacke, aber nicht für Acryl­lacke. Löse­mittel­haltige Abbeizer sind universell einsetz­bar, belasten aber die Umwelt mehr.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

fumi am 29.12.2010 um 15:41 Uhr
hofer/aldi (walter werkzeuge) - seit jahren ok

mein Winkelschleifer vom Hofer um 20€ hält seit Jahren und das trotz teilweise intensiven Einsatzes. Stahlbleche, Formrohre, Mauerwerk, alles ohne wenn und aber, auch das Kugellager dürfte noch gut sein, vibrationen sind sehr gering. Zum Vergleich hatte ich selbstverständlich auch Markengeräte, die vlt. haltbarer in der Funktion an sich aber meiner Meinung kaum besser sind.