Was taugt billiges Werkzeug wirklich? Die Stiftung Warentest hat zehn Schwing- und Winkelschleifer der untersten Preiskategorie geprüft. Das Ergebnis: Gut ist keiner, drei sind mangelhaft. Funktion und Handhabung sind bestenfalls befriedigend. Am besten schneiden noch die Markengeräte von Skil und Black & Decker ab. Alle anderen hatten vor allem Probleme in der Haltbarkeitsprüfung: Viele Geräte fielen frühzeitig mit Motorschaden aus.
Im Test: Fünf Winkelschleifer und fünf Schwingschleifer mit Preisen zwischen 12,50 und 34 Euro.
- Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obstmus-Beuteln...
- Für Profis sind sie ein Muss, aber auch immer mehr Heimwerkende greifen zu Ortungsgeräten, bevor sie Löcher in Wände bohren. Sie schützen vor bösen Überraschungen,...
- Manche Multis arbeiten schnell und präzise. Andere vibrieren unangenehm stark. Ihre Akkus halten sehr unterschiedlich durch. Das hat unsere Schweizer...
mein Winkelschleifer vom Hofer um 20€ hält seit Jahren und das trotz teilweise intensiven Einsatzes. Stahlbleche, Formrohre, Mauerwerk, alles ohne wenn und aber, auch das Kugellager dürfte noch gut sein, vibrationen sind sehr gering. Zum Vergleich hatte ich selbstverständlich auch Markengeräte, die vlt. haltbarer in der Funktion an sich aber meiner Meinung kaum besser sind.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
mein Winkelschleifer vom Hofer um 20€ hält seit Jahren und das trotz teilweise intensiven Einsatzes. Stahlbleche, Formrohre, Mauerwerk, alles ohne wenn und aber, auch das Kugellager dürfte noch gut sein, vibrationen sind sehr gering. Zum Vergleich hatte ich selbstverständlich auch Markengeräte, die vlt. haltbarer in der Funktion an sich aber meiner Meinung kaum besser sind.