Glossar
Exif (Exchangeable Image File Format): Dateiformat, mit dem Informationen wie etwa das Aufnahmedatum, die verwendete Kamera, Brennweite und Belichtungszeit in Fotodateien eingebettet werden.
Farbtiefe: Gibt an, wie viele unterschiedliche Farbtöne eine digitale Bilddatei maximal enthalten kann. Wird in Bit angegeben. Hobbyfotografen arbeiten meist mit 24 Bit, also knapp 17 Millionen möglichen Farben, Profis eher mit 48 Bit, also über 281 Billionen Farben.
Jpeg (Joint Photographic Experts Group): Meistverbreitetes Dateiformat für digitale Bilder, verwendet verlustbehaftete Kompressionsverfahren, die je nach eingestelltem Kompressionsgrad die Bildqualität mehr oder weniger beeinflussen.
Histogramm: Grafische Darstellungsform für Werteverteilungen. Wird in der Bildbearbeitung zur Darstellung und Korrektur der Helligkeitswerte genutzt.
Rohdatenformat: Meist Anbieter- und kameraspezifisches Fotodateiformat, das die Daten des Bildsensors weitgehend unbearbeitet speichert. Bietet mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, braucht aber viel mehr Speicherplatz als etwa Jpeg.