
In vielen Städten können sich Touristen und Einheimische per App Fahrräder leihen. Doch manche Bikesharing-Anbieter schicken ihre Räder in den Winterschlaf.
Pause für Räder in Hamburg
Die Firma Byke hat sie in Berlin, Duisburg, Essen und Mülheim von der Straße geholt. Nur in Frankfurt am Main rollen sie weiter. Call a Bike, das Angebot der Deutschen Bahn, steht in 60 Städten zur Verfügung – auch im Winter. Nur in Hamburg soll im Januar Pause sein, da die Flotte komplett ausgetauscht werde.
Vier Anbieter mit unverändertem Angebot
Der deutschlandweit aktive Anbieter NextBike teilte uns mit, dass die Räder in Deutschland auch im Winter auf der Straße bleiben. Selbiges gilt auch für Mobike, Donkey-Republic und LimeBike. Mobike-Räder gibt es in Berlin, Düsseldorf, Köln und Hannover, die orangefarbenen Drahtesel von Donkey Republic in Berlin, Freiburg, Hamburg, Havelberg, Landshut und München. Die LimeBike-Flotte – darunter auch E-Bikes – rollt durch Berlin und Frankfurt. Alle Firmen behalten sich aber vor, die Fahrräder bei geringer Nachfrage, sehr niedrigen Temperaturen und viel Streusalz auf den Straßen in die Garage zu holen.
Diese Meldung ist erstmals am 19. Dezember 2018 auf test.de erschienen. Wir haben sie am 7. Januar 2019 aktualisiert.
-
- Lastenrad, Fahrradanhänger, Fahrradsitz – wie lassen sich Kinder am sichersten mit dem Fahrrad transportieren? Der ADAC hat es getestet und gibt wertvolle Tipps.
-
- Vergehen im Straßenverkehr werden seit Kurzem strenger geahndet. Besonders Rasen und Falschparken ist nun teuer. Die StVO-Novelle war zuvor lange umkämpft worden.
-
- In den Wintermonaten Fahrrad zu fahren, kann Spaß machen und sicher sein – wenn Reifen und Fahrweise der Jahreszeit angepasst sind. Wir sagen, worauf es ankommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.