Sommerdurst wird durch Bier erst schön – eine vielfach geteilte Erfahrung. Jetzt halten Mediziner dagegen und behaupten, der Gerstensaft gefährde die Gelenke. Eine Studie des Massachusetts General Hospitals, USA, weist nach: Das Gichtrisiko steigt um das 2,5fache, wenn täglich regelmäßig etwa zwei Flaschen Bier getrunken werden. Offensichtlich verstärken die im Gerstensaft enthaltenen Purine die ohnehin Harnsäure erhöhende Wirkung von Alkohol.
-
- Edler Wein zum feinen Essen ist ein Klassiker – aber auch Sekt oder Champagner passen dazu. Und natürlich ist Schaumwein beliebt, wenn es etwas zum Anstoßen gibt – wie...
-
- Einigen Lebensmitteln wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Die spielt sich oft im Kopf ab. Wir sagen, wie ein sinnliches Essen gelingt – etwa am Valentinstag.
-
- Wein altert, sobald die Flasche geöffnet wird. Um diesen Prozess zu bremsen, sollte der Wein möglichst wenig Sauerstoff abbekommen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.