
Mit dem neuen Bezahldienst „Barzahlen“ können Käufer Waren, die sie im Internet kaufen, mit Scheinen und Münzen bezahlen. Das geht bundesweit in rund 1 400 dm-Drogerie-Märkten. Rund 100 Onlineshops bieten „Barzahlen“ an. test.de hat sich das neue Angebot angesehen.
So funktioniert's
Der Kunde klickt auf „Barzahlen“ und druckt sich einen Zahlschein mit Barcode aus, diesen lässt er an der Kasse einer dm-Partnerfiliale scannen und bezahlt dort bar. Die Händlerkasse übermittelt die Zahlung in Echtzeit an den Onlineshop, der daraufhin die Ware losschickt. Will der Käufer die Ware später reklamieren, schickt er sie an den Händler zurück und erhält von ihm per E-Mail einen Auszahlschein, den er im Partnershop einlösen kann.
Vorteil
Kunden, die wegen Sicherheitsbedenken kein Onlinebanking machen oder keine Kreditkarte haben, können online einkaufen. Das Verfahren funktioniert ohne Anmeldung und es ist kostenlos.
Nachteil
Die bundesweit 1 400 dm-Filialen sind zu wenig, damit Kunden vor allem in ländlichen Gebieten schnell in einer Filiale sind.
Finanztest-Kommentar
Barzahlen eignet sich für Menschen, die mit neuen Bezahlverfahren nichts zu tun haben wollen. Es ist eine Alternative zur kostenpflichtigen Nachnahme. Die Partnerhändler werden darauf setzen, dass die Kunden nicht nur bezahlen, sondern auch bei ihnen einkaufen.