Der Ratgeber „Jobsuche und Bewerbung im Web 2.0“ von Svenja Hofert setzt einen sicheren Umgang mit dem Internet voraus und enthält viele Fachbegriffe. Daher ist er für Ältere und Einsteiger eher ungeeignet. Ausgesuchten Zielgruppen vermittelt der Ratgeber detailliertes Spezialwissen mit hohem Informationsgehalt zu den Themen Internet-Bewerbung, Bewerberhomepage und berufliche Online-Netzwerke. Klassische Bewerbungsthemen wie die Gestaltung des Anschreibens oder die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch sind nicht enthalten.
test-Kommentar: Eingeschränkt empfehlenswert, da zwar aktuell, schlüssig aufgebaut und mit Glossar, aber wegen der vielen Fachbegriffe oft schwer verständlich. Ein Register fehlt.
-
- Hat ein Hartz-IV-Bezieher einen weiten Weg zur Arbeit, ist es zumutbar, dass er zehn Kilometer mit dem Rad fährt, wenn es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Ein...
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.