Selektiv. Wenn Sie Informationsbedarf zu einem bestimmten Thema haben, prüfen Sie ganz genau, ob der Ratgeber zu diesem Punkt auch wirklich viel bietet. Dann erst lohnt sich der Kauf des Buches.
Aktuell. Ein Bewerbungsratgeber muss „mit der Zeit gehen“. Prüfen Sie deshalb, ob im Buch aktuelle Trends behandelt werden, zum Beispiel die Themen Online-Bewerbungen und Arbeitsmarktsituation.
Zielgerichtet. Um zu erfahren, ob das Buch Ihnen auch sprachlich gefällt, lesen Sie einige Seiten darin. So entwickeln Sie ein Gefühl dafür, ob Sie zur Zielgruppe gehören.
-
- Hat ein Hartz-IV-Bezieher einen weiten Weg zur Arbeit, ist es zumutbar, dass er zehn Kilometer mit dem Rad fährt, wenn es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Ein...
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.