Inhalte. Ein allgemeiner Bewerbungsratgeber bietet dem Leser einen Überblick über das gesamte Spektrum der Bewerbung, angefangen bei der Analyse der persönlichen Stärken und Schwächen über verschiedene Bewerbungswege bis hin zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gestaltung der Bewerbungsunterlagen, beispielsweise Anschreiben und Lebenslauf. Ratgeber mit einem bestimmten Schwerpunkt müssen diesem gerecht werden. Zum Beispiel sollte ein Buch zum Thema Initiativbewerbungen verstärkt auf die Kontaktaufnahme zu Firmen eingehen. Alle Fakten und Informationen müssen aktuell und sachlich richtig dargestellt sein.
Praxisbezug. Musterbewerbungen bieten eine inhaltliche und optische Orientierung für den Bewerber. Besonders einfach ist es, wenn Software mitgeliefert wird. Dann müssen die eigenen Daten nur noch in die Vorlage übertragen und ausgedruckt werden. Gut, wenn man sie mit einer persönlichen Note versieht.
Infosuche. Ein Register hilft bei der gezielten Suche nach einzelnen Themen. Ein Glossar erklärt kurz und prägnant die wichtigsten Begriffe. Das Inhaltsverzeichnis sollte übersichtlich und verständlich sein.
Gestaltung. Info-Kästen, Abbildungen und Grafiken erleichtern die Orientierung oder fassen Informationen anschaulich zusammen. Die Aufmachung sollte der Zielgruppe angemessen sein. Eine grelle Farbgestaltung eignet sich zum Beispiel nicht für einen Ratgeber 40plus.
Informationen. Hinweise auf Bücher zur Vertiefung von Themen wie Assessment-Center gehören in einen guten Bewerbungsratgeber. Ebenso weiterführende Links wie etwa zu Beratungsstellen.
-
- Hat ein Hartz-IV-Bezieher einen weiten Weg zur Arbeit, ist es zumutbar, dass er zehn Kilometer mit dem Rad fährt, wenn es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Ein...
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.