Ob Rasen, Rosen oder Rucola: Im Sommer brauchen Garten- und Balkonpflanzen viel Wasser. Wem das stete Gießen von Hand zu aufwendig ist, dem können Bewässerungssysteme eine bequeme Alternative bieten – und zugleich die Frage nach der Urlaubspflege lösen. Für Nutz- und Ziergärten eignen sich günstige Schlauchregner – gelochte Schläuche, die je nach Wasserzulauf feine Fontänen versprühen oder Tröpfchen abgeben. Auf Rasenflächen kommen klassische Regner infrage, die über Steckverbindungen an den Gartenschlauch angeschlossen werden. Viele Regner und Gießsysteme sind über Bewässerungscomputer steuerbar. So lassen sich per Zeitschaltuhr Gießintervalle einstellen. Noch besser sind Systeme mit Feuchtesensoren, die in den Boden gesteckt werden. Sie veranlassen bei Trockenheit die nötige Bewässerung automatisch und verhindern ein Übergießen bei Regen. Auch für Balkonkästen gibt es Bewässerungssysteme, etwa kleine Keramikkegel im Boden, die über Schläuche Wasser aus einem Tank saugen.
Übrigens: Schon vor fast 50 Jahren testete die Stiftung Warentest Bewässerungssysteme.
Historischer Test Nr. 11 (August 1966): Rasensprenger – Regen nach Maß
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können – mit Musterbrief.
-
- Ob Formschnitt oder Rückschnitt: Der Akku-Heckenscheren-Test zeigt, welches Gerät überzeugt. Gute Scheren gibts ab 150 Euro, für ein Gerät gibt es aktuell einen Rückruf.
-
- Grundsätzlich können sich Nachbarn bei allen Konfliktfälle individuell einigen. Wir erklären, welche Rechte und Regeln gelten, wenn es zu keiner Einigung kommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@MannimMond: In test 5/2018 wurde ein Testbericht über computergestützte Systeme zur automatischen Gartenbewässerung mit Feuchte- bzw. Regensensoren veröffentlicht, die ohne zusätzliche Zeitschaltuhr auskommen. Mangels einer entsprechenden Untersuchung können wir zu solchen Uhren leider keine Empfehlung aussprechen. (Bee)
Für die Bewässerung meines kleinen Gartens suche ich eine Schaltuhr, die die Wasser- zufuhr automatisch regelt.
Welche Möglichkeiten dazu gibt es ?