Vorsicht ist besser als Nachsicht
Bettwanzen sind eine Plage. Diese Tipps – allein oder kombiniert – helfen, sie nicht nach Hause einzuschleppen.
Räume checken
Auf Reisen können Sie Zimmer vorsorglich gleich zu Anfang auf Wanzen kontrollieren – vor allem Bett und Umfeld wie Holzverschalungen, Bilder, Steckdosen, Fußleisten. Auffällig sind oft punktförmige Kotspuren. Hilfreich: die Handy-Taschenlampe und die Matratze am Kopfende anzuheben. Besonders wichtig ist der Check, wenn Räume unordentlich oder vollgestellt erscheinen. Verlangen Sie gegebenenfalls umgehend ein anderes Zimmer, kontrollieren Sie auch dieses.
Gepäck sichern
Wanzen können sich ins Gepäck schmuggeln. Stellen Sie es weit weg vom Bett, gern erhöht auf Kofferständer oder glatte Flächen. Halten Sie es möglichst verschlossen. Hartschalenkoffer sind besonders sicher. Taschen und Rucksäcke können Sie in fest verschließbare Plastiksäcke stecken. Packen Sie getragene Wäsche in verschlossene Beutel – sie wirkt sonst anziehend.
Achtsam auspacken
Vor allem bei verdächtigen Stichen oder Wanzenspuren kontrollieren Sie nach Reisen Ihr Gepäck – am besten in der Badewanne, wo Wanzen schwer flüchten können und gut erkennbar sind. Checken Sie auch Reißverschlüsse. Im nächsten Schritt können Sie Ihr Gepäck „entwanzen“. Sichern Sie es bis dahin, etwa Wäsche in zugebundenen Müllsäcken – damit nichts entwischt.
Gefahrgut „entwanzen“
Extrembedingungen töten Wanzen und Eier. Etwa:
- Kleidung und Stoffe möglichst bei mindestens 60 Grad waschen – in kleinen Portionen mit viel Waschmittel und einem langen Waschprogramm.
- Alternativ können sie in den Wäschetrockner – bei mindestens 60 Grad und im längsten Programm.
- Kälteunempfindliches kann locker gepackt und dicht verschlossen ins Tiefkühlfach: sicherheitshalber bei minus 18 Grad für mindestens drei Tage.
- Hitzeunempfindliches kann locker gepackt und dicht verschlossen in Ofen oder Heimsauna: sicherheitshalber mindestens zwei Stunden bei 55 Grad.
- Die meisten Gepäckstücke, selbst Outdoorsachen, müssten die genannten Temperaturen aushalten. Gegenstände nur einzulagern ist heikel. Bis Wanzen verhungern, kann es Monate dauern.
Gebrauchtes prüfen
Vorsorglich können Sie auch gebrauchte Gegenstände wie Möbel, Bücher, DVDs und CDs kontrollieren und gegebenenfalls „entwanzen“.
Tipp: Mehr Infos gratis unter umweltbundesamt.de/publikationen/bettwanzen-erkennen-vorbeugen-bekaempfen.