Gesetzlich krankenversicherte Betriebsrentner haben den Krankenkassen einen Geldsegen beschert, weil sie seit Anfang 2004 den vollen Beitragssatz zur Kranken- und Pflegeversicherung auf ihre Betriebsrente zahlen müssen. 2005 kassierten die Krankenkassen dafür insgesamt 4,03 Milliarden Euro Beiträge. 2003, als noch der halbe Beitragssatz fällig war, waren es nur 2 Milliarden Euro. Dies teilte die Bundesregierung auf Anfrage des Bundestagsabgeordneten Carl-Ludwig Thiele von der FDP mit. Gegen die Verdoppelung der Beiträge auf diese Renten klagen inzwischen viele Betriebsrentner vor Gericht (siehe auch unser Special Gesetzliche Krankenversicherung: Widerspruch einnlegen).
-
- Eine schwache Leistung haben die Beratungsstellen der Gesetzlichen Rentenversicherung abgeliefert. 80 Tester haben sich beraten lassen. Das Ergebnis hat die Experten...
-
- Der Renteneintritt ist ein einschneidender Moment im Leben. Plötzlich stellen sich auch viele Fragen rund um die persönlichen Finanzen. Wie bin ich jetzt versichert? Wie...
-
- Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen. Wir erklären, wer in die gesetzliche Krankenkasse zurückkehren kann und wie das geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.