Sie kann jeden Arbeitnehmer treffen, und zwar unabhängig von Einkommen, Alter oder Betriebszugehörigkeit: die betriebsbedingte Kündigung. Um wirksam zu sein, muss sie mehrere Voraussetzungen erfüllen: Die Arbeitsplätze müssen nachweislich überflüssig, und die Kündigung muss dringlich sein. Zudem darf der Arbeitgeber nicht wahllos irgendeinem Mitarbeiter kündigen. Missachtet er diese Regeln, ist die betriebsbedingte Kündigung unwirksam.
Finanztest erläutert die Regeln für betriebsbedingte Kündigungen und sagt, welche Rechte Arbeitnehmer haben.
-
- Wer den Job verliert, kann sich gegen die Kündigung wehren oder eine Abfindung sichern. Wir erklären die Rechtslage und geben Tipps für Anwaltssuche und Steuererklärung.
-
- Nach einem Schadensfall und zum Ablauf der Versicherungslaufzeit dürfen viele Versicherer die Verträge mit ihren Kunden lösen. Tun sie das, sind ihre Kunden oft...
-
- Rechtsschutz im Test: 60 Rechtsschutzversicherungen sind in unserem Vergleich. Mit einer guten Police können Sie ohne Angst vor Anwaltskosten um Ihr Recht kämpfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.