Das Erdwahlgrab ist die teuerste Grabform, und es verursacht auch bei der Pflege die höchsten Kosten. Die Tabelle zeigt Preise für Aufträge, die Friedhofsgärtnereien übernehmen. Interessenten können auch einen Dauerpflegevertrag* abschließen, zum Beispiel für 20 Jahre. Das ist teuer. Für ein Erdwahlgrab kostet es einmalig 10 300 Euro, für ein Erdreihengrab 6 700 Euro, für ein Urnenreihengrab 4 900 Euro. Inklusive sind unter anderem eine zweiwöchentliche Pflege, jahreszeitliche Wechselbepflanzung und Winterabdeckung.
Grabpflege |
Begräbnisart: Kosten der Pflege in Euro |
||
Erdwahlgrab |
Erdreihengrab |
Urnenreihengrab |
|
Anlage des Grabes (einmalig) |
660 |
340 |
190 |
Monatliche Pflege (Jahreskosten) |
170 |
110 |
90 |
Wechselbepflanzung Frühjahr, Sommer, Herbst (Kosten pro Bepflanzung) |
40 |
33 |
23 |
Winterabdeckung mit Tannengrün |
60 |
40 |
30 |
Überholung der Grabstelle nach 10 Jahren |
400 |
210 |
130 |
Neuanlage nach 15 Jahren |
620 |
330 |
200 |
Alle Preise sind Durchschnittspreise.
* Achten Sie beim Dauergrabpflegevertrag darauf, dass die Gärtnerei einer der 25 bundesweiten Treuhandstellen angeschlossen ist. So ist das Geld auch für den Fall sicher, dass die Gärtnerei insolvent werden sollte.
Quelle: Bund deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau, Januar 2012.
-
- Immer mehr Friedhöfe erlauben gemeinsame Gräber für Mensch und Tier. Ab März 2020 ist dies in Hamburg möglich. Hier lesen sie die Details der neuen Bestattungsregelung.
-
- Entscheidet der Bundesfinanzhof zugunsten der Steuerzahlenden, gewinnen rückwirkend alle mit, die sich eingeklinkt haben. Stiftung Warentest stellt wichtige Prozesse vor.
-
- In Bestattungswäldern und auf Friedhöfen werden zunehmend biologisch abbaubare Urnen beigesetzt. Doch die mit den Urnen begrabene Totenasche kann...