freischalten
Testergebnisse für 71 Berufsunfähigkeitsversicherungenfreischalten
Testergebnisse für 71 Berufsunfähigkeitsversicherungen-
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen. Doch es gibt viele Fallstricke. Unsere Checkliste zeigt, worauf Sie achten sollten.
-
- Wer auf sein Arbeitseinkommen angewiesen ist, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Doch nicht jeder bekommt bezahlbaren Schutz. Die Stiftung...
-
- Eine private Krankentagegeldversicherung ersetzt Verdienstausfall bei langer Krankheit. Die Verträge enden in der Regel mit Eintritt einer Berufsunfähigkeit. Wann das...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@12Anonym34: Sie bekommen auch weiterhin Tarife, deren Bedingungen in diesem Test mit (sehr) gut bewertet wurden. Wenn ein Anbieter mit dem Logo von Finanztest und dem Ergebnis aus diesem Test eine Berufsunfähigkeitsversicherung bewerben wollen, sind sie verpflichtet, den Kunden den Tarif mit den gleichen Bedingungen wie im Test zu verkaufen. Dazu haben sich die Anbieter verpflichtet. Im Test nennen wir die konkrete Bezeichnung der getesteten Bedingungen.
Hallo, der Artikel ist nun mehr als zwei Jahre alt. Daher schätze ich, dass die Daten nicht mehr all zu aktuell sind und sich einiges getan/verschoben haben kann. Wann kommt eine Aktualisierung?
Vielen Dank!
@smithx: Unter Punkt 2: "Antworten auf die wichtigsten Fragen" finden Sie auch die Information zu Ihrer Frage. Rentenhöhe und Laufzeit richtig wählen / Wie sichere ich die Rente gegen steigende Inflation ab? Die Beitragsdynamik sorgt für eine regelmäßige Anpassung der Beiträge und Versicherungssummen, die Leistungsdynamik sorgt für eine Steigerung der ausgezahlten Rente. Größere Anpassung erlaubt die Nachversicherungsgarantie, die bei einer Änderung der Lebensumstände zum Tragen kommt.
Hallo
ich hatte diese Frage schon einmal hierhin gestellt, aber sie wurde entweder vom Team übersehen, oder ich habe keine Antwort bekommen.
Die Versicherungen haben eine Laufzeit - für meinen Fall meines Sohnes - über viele Jahrzehnte, und werden beispielsweise über 1000 oder mehr Euro abgeschlossen, in dieser Höhe wäre die Rente im Leistungsfall.
Ich frage mich aber, ob und wo in dieser Rechnung eine Inflation, möglicherweise sogar eine Hyperinflation oder Währungsreform berücksichtigt wird. 1000 Euro haben in 40 Jahren nicht dieselbe Kaufkraft wie heute, was eine Binsenweisheit sein dürfte (letzte Inflationsrate binnen eines Jahres ca. 10 %).
Wenn man also jahrzehntelang monatlich zu aktuellen "Preisen" einzahlt, kann ja sein, dass die Kaufkraft von 1000 oder auch 2000 Euro meinetwegen im Jahr 2063 nur noch einen Bruchteil der heutigen beträgt. Wird das bei dem System irgendwie berücksichtigt? Übrigens: Steigen die Beiträge (auch) inflationsbedingt an?
Bitte eine Antwort, Danke
@dorsdn: der Punkt "Leistungen bei schwerer Krankheit mit einer prognostizierten Lebenserwartung von maximal 12 Monaten" gehört zu den ausgewählten Zusatzleistungen, die wir nicht bewertet haben. Wenn Sie dort ein rotes X finden, heißt das nicht, dass Sie die vereinbarte BU-Rente nicht mehr erhalten, sondern lediglich, dass Sie keine darüberhinausgehenden, zusätzlichen Mittel erhalten. Wichtig ist, dass Sie einen Vertrag mit sehr guten allgemeinen Bedingungen zu einem angemessen Beitrag erhalten. Da sollte die vereinbarte Rentenzahlung von Anfang an ausreichend hoch vereinbart werden.