
© Getty Images / Vetta
Eine Unfallversicherung zahlt für bleibende gesundheitliche Schäden, die durch einen Unfall entstanden sind (Vergleich Unfallversicherung der Stiftung Warentest).
Das Prinzip Unfallversicherung
Versicherte erhalten nach einem Unfall die vereinbarte Versicherungssumme, einen Anteil oder ein Vielfaches davon. Die Auszahlung bemisst sich am Invaliditätsgrad, für den die Gesellschaften eine sogenannte Gliedertaxe festlegen. Empfehlenswert sind Tarife mit einer Progression, bei der sich die Geldleistung bei Vollinvalidität um ein Vielfaches der Versicherungssumme erhöht.
Kosten und Leistungen der Unfallversicherung
Gute Tarife gibt es ab 80 Euro jährlich. Die Versicherungssumme wird als Kapitalleistung ausgezahlt. Es gibt auch Policen, bei denen eine Unfallrente vereinbart werden kann.
Unfallversicherung interessant für ...
... alle, die weder Berufsunfähigkeits-, noch Erwerbs-, noch Grundfähigkeitsschutz erhalten und Unfallfolgen absichern wollen. Für Selbstständige, die nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt sind, kann der Abschluss ebenfalls sinnvoll sein.
Was wichtig ist
Wie viel jemand im Leistungsfall erhält, hängt vor allem vom Grad der Invalidität ab. Interessierte sollten Gliedertaxen und Progressionsverläufe der Angebote prüfen und das Kleingedruckte lesen. Nicht alle Tarife leisten, wenn der Unfall auf eine Bewusstseinsstörung nach einem epileptischen Anfall oder auf einen Herzinfarkt zurückgeht. Ausgeschlossen von den Leistungen sind mitunter auch Unfälle infolge von Alkohol- oder Medikamentenmissbrauch. Kunden müssen darauf achten, dass die Versicherungssummen hoch genug sind. Die Policen sollten bei Vollinvalidität mindestens 500 000 Euro und bei einer Invalidität von 50 Prozent mindestens 100 000 Euro auszahlen.
-
- Berufsunfähigkeit kann jede und jeden treffen, aus psychischen oder körperlichen Gründen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt in solchen Fällen eine Rente.
-
- Unfälle verändern ein Leben oft von Grund auf. Eine private Unfallversicherung kann die finanziellen Folgen abfedern. In unserem Test finden Sie 112 Tarife im Vergleich.
-
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen. Doch es gibt viele Fallstricke. Unsere Checkliste zeigt, worauf Sie achten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Question777: Mit dem Abschluss einer neuen Berufsunfähigkeitsversicherung (beim gleichen Anbieter oder dessen Konkurrenz) findet eine neue Gesundheitsprüfung statt. Zwischenzeitlich eingetretene Vorerkrankungen können deswegen zu Beitragsaufschlägen (oder zur Ablehnung) führen. Das höhere Eintrittsalter wirkt sich ebenfalls auf die Beitragshöhe aus. Wer weiterhin gesund ist, kann sich neue Angebote einholen und deren Preise (nach erfolgter Gesundheitsprüfung) mit dem Preis der Bestandspolice vergleichen. Ob die alten Bedingungen besser oder schlechter als im neuen Vertrag sind, prüfen Sie mithilfe unserer Checkliste.
Ich habe mal eine Frage, ich habe im Jahr 2009 eine BU-Zusatzversicherung abgeschlossen. Macht es Sinn oder ist es überhaupt möglich, auf neuere Bedingungen umzusteigen ? Bei anderen Versicherungsverträgen (Haftpflicht, Rechtsschutz) wurde mir das angeboten. Bei der BU und der PKV aber nie. Danke !
@Eintracht1899: Zur Ergänzung erlauben wir uns den Hinweis, dass es sich beim Tarif der Hannoverschen um einen Bausteintarif handelt. SBU 19 (04.19). Der Baustein für den Berufsunfähigkeitsschutz heißt Basis. Wer die die Tarifvarianten Comfort, Plus, Exklusiv kauft, kauft zusätzliche Bausteine zum Beispiel für die Absicherung des Risikos der Arbeitsunfähigkeit u.a. hinzu. (maa)
@Eintracht1899: Die Hannoversche wirbt nach wie vor mit unserem Logo für ihren Tarif SBU19. Das darf sie nur, wenn dieser nach wie vor den von uns untersuchten Bedingungen entspricht. * (maa)
*Löschung von "Fragen Sie bitte beim Versicherer, unter welchem aktuellen Vertriebsnamen dieser Tarif derzeit läuft." am 22.2.2021
Hallo,
bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Tarif SBU19 von der Hannoverschen Testsieger. Ich habe nun versucht den Tarif online abzuschließen. Dabei werden mir die Tarife: Basis, Comfort, Plus, Exclusiv angeboten (mit entsprechend unterschiedlichen Preisen). Welcher der Tarife ist mit SBU 19 im Test gemeint oder gilt das Testergebnis für alle angebotenen Tarife?
Besten Dank!