Versichert wird das finanzielle Risiko, den zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben zu können. Die Versicherung greift bei allen körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall können den Leistungsfall auslösen. Gute Policen zahlen, wenn ein Versicherter voraussichtlich mindestens sechs Monate oder länger nicht mehr in der Lage ist, seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 Prozent auszuüben. Auch psychische Erkrankungen sind meist versichert.
Kosten und Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung
Im Leistungsfall erhalten Kunden eine vereinbarte Monatsrente, die maximal gezahlt wird, bis sie wieder in der Lage sind, mindestens zu 50 Prozent ihren Beruf auszuüben, längstens bis sie ein vereinbartes Alter erreicht haben. Die Versicherungsbeiträge hängen stark vom versicherten Beruf, der vereinbarten Rente, Eintrittsalter und Laufzeit ab. Empfehlenswerte Verträge für Industriemechaniker mit einer Monatsrente von 1 500 Euro gibt es ab knapp 900 Euro jährlich.
Berufsunfähigkeitsversicherung interessant für ...
... Menschen, die aktuell oder künftig auf ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind, denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht selten, um den Lebensstandard zu halten. Es ist sinnvoll, bereits als Auszubildender, Student oder Berufsanfänger diesen Schutz abzuschließen. Junge Menschen haben oft keine oder weniger gesundheitliche Beeinträchtigungen und erhalten den Schutz zu besseren Konditionen als Ältere.
Was wichtig ist
Insbesondere für Angehörige von risikoreichen Berufsgruppen – etwa in handwerklichen oder sozialen Berufen – ist es schwierig, eine bezahlbare Police zu finden. Menschen, die Vorerkrankungen haben oder riskante Hobbys ausüben, bekommen meist nur einen Vertrag mit Ausschlüssen oder Risikozuschlägen. Es lohnt sich, bei mehreren Versicherern oder über einen Makler Angebote einzuholen. Günstig ist, das Überschusssystem „Beitragsverrechnung“ zu wählen, die Beiträge könnten dann aber schwanken.
- Unfälle verändern ein Leben oft von Grund auf. Eine private Unfallversicherung kann die finanziellen Folgen abfedern. In unserem Test finden Sie 112 Tarife im Vergleich.
- Zu krank für den Job? Der Staat hilft wenig, private Initiative ist gefragt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist der beste Schutz. 71 Angebote im Test. 35 sind sehr...
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen. Doch nicht jeder bekommt ohne Weiteres einen guten Vertrag. Unsere Checkliste zeigt, worauf...
@Eintracht1899: Zur Ergänzung erlauben wir uns den Hinweis, dass es sich beim Tarif der Hannoverschen um einen Bausteintarif handelt. SBU 19 (04.19). Der Baustein für den Berufsunfähigkeitsschutz heißt Basis. Wer die die Tarifvarianten Comfort, Plus, Exklusiv kauft, kauft zusätzliche Bausteine zum Beispiel für die Absicherung des Risikos der Arbeitsunfähigkeit u.a. hinzu. (maa)
@Eintracht1899: Die Hannoversche wirbt nach wie vor mit unserem Logo für ihren Tarif SBU19. Das darf sie nur, wenn dieser nach wie vor den von uns untersuchten Bedingungen entspricht. * (maa)
*Löschung von "Fragen Sie bitte beim Versicherer, unter welchem aktuellen Vertriebsnamen dieser Tarif derzeit läuft." am 22.2.2021
Hallo, bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Tarif SBU19 von der Hannoverschen Testsieger. Ich habe nun versucht den Tarif online abzuschließen. Dabei werden mir die Tarife: Basis, Comfort, Plus, Exclusiv angeboten (mit entsprechend unterschiedlichen Preisen). Welcher der Tarife ist mit SBU 19 im Test gemeint oder gilt das Testergebnis für alle angebotenen Tarife? Besten Dank!
Mein Versichungerungvermittler hat davon gesprochen, dass der Rechnungszins bei der BU demnächst angepasst werden soll (nach unten). Dadurch soll es laut deren Analyse zu bis zu 15% teureren Beiträgen in der BU kommen. Bisher konnte ich zu den Thema aber garnichts bis nur wenig finden. Wie ist Ihre Einschätzung diesbezüglich? Was zeigt die Vergangenheit? Mit welcher Verteuerung ist zu rechenen? Mich würde freuen, wenn Sie dieses Thema mal bei Ihnen in Bezug zur BU beleuten würden. Vielen Dank.
Möglichkeiten bei Depression, Versicherungsproblem
@havelbergfh3: In diesem Fall können wir Ihnen leider nicht weiteherlfen. Wir können Ihnen nur den Rat geben, sich für eine individuelle Beratung an eine: www.verbraucherzentrale.de zu wenden. (PK)
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Eintracht1899: Zur Ergänzung erlauben wir uns den Hinweis, dass es sich beim Tarif der Hannoverschen um einen Bausteintarif handelt. SBU 19 (04.19). Der Baustein für den Berufsunfähigkeitsschutz heißt Basis. Wer die die Tarifvarianten Comfort, Plus, Exklusiv kauft, kauft zusätzliche Bausteine zum Beispiel für die Absicherung des Risikos der Arbeitsunfähigkeit u.a. hinzu. (maa)
@Eintracht1899: Die Hannoversche wirbt nach wie vor mit unserem Logo für ihren Tarif SBU19. Das darf sie nur, wenn dieser nach wie vor den von uns untersuchten Bedingungen entspricht. * (maa)
*Löschung von "Fragen Sie bitte beim Versicherer, unter welchem aktuellen Vertriebsnamen dieser Tarif derzeit läuft." am 22.2.2021
Hallo,
bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Tarif SBU19 von der Hannoverschen Testsieger. Ich habe nun versucht den Tarif online abzuschließen. Dabei werden mir die Tarife: Basis, Comfort, Plus, Exclusiv angeboten (mit entsprechend unterschiedlichen Preisen). Welcher der Tarife ist mit SBU 19 im Test gemeint oder gilt das Testergebnis für alle angebotenen Tarife?
Besten Dank!
Mein Versichungerungvermittler hat davon gesprochen, dass der Rechnungszins bei der BU demnächst angepasst werden soll (nach unten). Dadurch soll es laut deren Analyse zu bis zu 15% teureren Beiträgen in der BU kommen. Bisher konnte ich zu den Thema aber garnichts bis nur wenig finden. Wie ist Ihre Einschätzung diesbezüglich? Was zeigt die Vergangenheit? Mit welcher Verteuerung ist zu rechenen? Mich würde freuen, wenn Sie dieses Thema mal bei Ihnen in Bezug zur BU beleuten würden.
Vielen Dank.
@havelbergfh3: In diesem Fall können wir Ihnen leider nicht weiteherlfen. Wir können Ihnen nur den Rat geben, sich für eine individuelle Beratung an eine: www.verbraucherzentrale.de zu wenden. (PK)