Arbeits­unfähigkeit und Invalidität

Berufs­unfähigkeits­versicherung

16

Arbeits­unfähigkeit und Invalidität

  • Testergebnisse für 10 Funk­tions­invaliditäts­ver­sicherung 08/2020
  • Testergebnisse für 31 Grund­fähig­keits­ver­sicherungen 08/2020
Arbeits­unfähigkeit und Invalidität - Wie Sie mit Versicherungen Ihr Einkommen absichern

© Getty Images / iStockphoto

Berufs­unfähigkeits­versicherungen gehören zu den wichtigsten Policen (Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung).

Das Prinzip Berufs­unfähigkeits­versicherung

Versichert wird das finanzielle Risiko, den zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben zu können. Die Versicherung greift bei allen körperlichen und psychischen Beein­trächtigungen. Krankheit, Unfall oder Kräfte­verfall können den Leistungs­fall auslösen. Gute Policen zahlen, wenn ein Versicherter voraus­sicht­lich mindestens sechs Monate oder länger nicht mehr in der Lage ist, seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 Prozent auszuüben. Auch psychische Erkrankungen sind meist versichert.

Kosten und Leistungen der Berufs­unfähigkeits­versicherung

Im Leistungs­fall erhalten Kunden eine vereinbarte Monats­rente, die maximal gezahlt wird, bis sie wieder in der Lage sind, mindestens zu 50 Prozent ihren Beruf auszuüben, längs­tens bis sie ein vereinbartes Alter erreicht haben. Die Versicherungs­beiträge hängen stark vom versicherten Beruf, der vereinbarten Rente, Eintritts­alter und Lauf­zeit ab. Empfehlens­werte Verträge für Industrie­mechaniker mit einer Monats­rente von 1 500 Euro gibt es ab knapp 900 Euro jähr­lich.

Berufs­unfähigkeits­versicherung interes­sant für ...

... Menschen, die aktuell oder künftig auf ihr Arbeits­einkommen angewiesen sind, denn die gesetzliche Erwerbs­minderungs­rente reicht selten, um den Lebens­stan­dard zu halten. Es ist sinn­voll, bereits als Auszubildender, Student oder Berufs­anfänger diesen Schutz abzu­schließen. Junge Menschen haben oft keine oder weniger gesundheitliche Beein­trächtigungen und erhalten den Schutz zu besseren Konditionen als Ältere.

Was wichtig ist

Insbesondere für Angehörige von risikoreichen Berufs­gruppen – etwa in hand­werk­lichen oder sozialen Berufen – ist es schwierig, eine bezahl­bare Police zu finden. Menschen, die Vorerkrankungen haben oder riskante Hobbys ausüben, bekommen meist nur einen Vertrag mit Ausschlüssen oder Risiko­zuschlägen. Es lohnt sich, bei mehreren Versicherern oder über einen Makler Angebote einzuholen. Günstig ist, das Über­schuss­system „Beitrags­verrechnung“ zu wählen, die Beiträge könnten dann aber schwanken.

Arbeits­unfähigkeit und Invalidität

  • Testergebnisse für 10 Funk­tions­invaliditäts­ver­sicherung 08/2020
  • Testergebnisse für 31 Grund­fähig­keits­ver­sicherungen 08/2020
16

Mehr zum Thema

16 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 30.05.2022 um 11:32 Uhr
Alte Bedingungen anpassen?

@Question777: Mit dem Abschluss einer neuen Berufsunfähigkeitsversicherung (beim gleichen Anbieter oder dessen Konkurrenz) findet eine neue Gesundheitsprüfung statt. Zwischenzeitlich eingetretene Vorerkrankungen können deswegen zu Beitragsaufschlägen (oder zur Ablehnung) führen. Das höhere Eintrittsalter wirkt sich ebenfalls auf die Beitragshöhe aus. Wer weiterhin gesund ist, kann sich neue Angebote einholen und deren Preise (nach erfolgter Gesundheitsprüfung) mit dem Preis der Bestandspolice vergleichen. Ob die alten Bedingungen besser oder schlechter als im neuen Vertrag sind, prüfen Sie mithilfe unserer Checkliste.

Question777 am 23.05.2022 um 04:15 Uhr
Alte Bedingungen anpassen ?

Ich habe mal eine Frage, ich habe im Jahr 2009 eine BU-Zusatzversicherung abgeschlossen. Macht es Sinn oder ist es überhaupt möglich, auf neuere Bedingungen umzusteigen ? Bei anderen Versicherungsverträgen (Haftpflicht, Rechtsschutz) wurde mir das angeboten. Bei der BU und der PKV aber nie. Danke !

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.02.2021 um 15:12 Uhr
Tarif SBU 19 (04.19) Basis

@Eintracht1899: Zur Ergänzung erlauben wir uns den Hinweis, dass es sich beim Tarif der Hannoverschen um einen Bausteintarif handelt. SBU 19 (04.19). Der Baustein für den Berufsunfähigkeitsschutz heißt Basis. Wer die die Tarifvarianten Comfort, Plus, Exklusiv kauft, kauft zusätzliche Bausteine zum Beispiel für die Absicherung des Risikos der Arbeitsunfähigkeit u.a. hinzu. (maa)

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.02.2021 um 11:36 Uhr
Nachfrage Testsieger

@Eintracht1899: Die Hannoversche wirbt nach wie vor mit unserem Logo für ihren Tarif SBU19. Das darf sie nur, wenn dieser nach wie vor den von uns untersuchten Bedingungen entspricht. * (maa)

*Löschung von "Fragen Sie bitte beim Versicherer, unter welchem aktuellen Vertriebsnamen dieser Tarif derzeit läuft." am 22.2.2021

Eintracht1899 am 21.02.2021 um 20:05 Uhr
Nachfrage Testsieger

Hallo,
bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Tarif SBU19 von der Hannoverschen Testsieger. Ich habe nun versucht den Tarif online abzuschließen. Dabei werden mir die Tarife: Basis, Comfort, Plus, Exclusiv angeboten (mit entsprechend unterschiedlichen Preisen). Welcher der Tarife ist mit SBU 19 im Test gemeint oder gilt das Testergebnis für alle angebotenen Tarife?
Besten Dank!