Arbeits­unfähigkeit und Invalidität Wie Sie mit Versicherungen Ihr Einkommen absichern

16
Arbeits­unfähigkeit und Invalidität - Wie Sie mit Versicherungen Ihr Einkommen absichern

In manchen Jobs ist es schwer, eine Berufs­unfähigkeits­versicherung zu bekommen. Dann kommen alternative Policen infrage. © Getty Images

Wer auf sein Arbeits­einkommen angewiesen ist, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Doch nicht jeder bekommt bezahl­baren Schutz. Die Stiftung Warentest zeigt mögliche Alternativen der Absicherung und sagt, was von Erwerbs­unfähigkeits­versicherungen, Grund­fähig­keits­versicherungen, Dread-Disease-Versicherungen, Funk­tions­invaliditäts­versicherungen & Co zu halten ist.

Arbeits­unfähigkeit und Invalidität

  • Testergebnisse für 10 Funk­tions­invaliditäts­ver­sicherung 08/2020
  • Testergebnisse für 31 Grund­fähig­keits­ver­sicherungen 08/2020
Liste der 41 getesteten Produkte
Funk­tions­invaliditäts­ver­sicherung 08/2020
  • Arag Existenz-Schutz
  • Axa Existenzschutzversicherung
  • Barmenia Opti5Rente
  • Barmenia Opti5Rente Premium-Schutz
  • Barmenia Opti5Rente Top-Schutz
  • Bayerische Multi Protect
  • Janitos Multi-Rente Balance
  • Janitos Multi-Rente Best Selection
  • Signal Iduna VitaLife Exklusiv
  • Sparkassenversicherung Stuttgart Existenzschutz FIV (als Zusatz zur Unfall)
Grund­fähig­keits­ver­sicherungen 08/2020
  • AachenMünchener Grundfähigkeitsversicherung
  • Allianz KörperschutzPolice E230
  • Bayerische Existenzplan Aktiv
  • Bayerische Existenzplan Kreativ
  • Canada Life Premium Grundfähigkeitsschutz
  • DEVK Grundfähigkeitsversicherung Basis
  • DEVK Grundfähigkeitsversicherung Plus
  • Die Dortmunder Plan D (Die 12)
  • Die Dortmunder Plan D (Die 15)
  • Die Dortmunder Plan D (Die 9)
  • Gothaer Basis
  • Gothaer Plus
  • Gothaer Premium
  • HUK-Coburg Existenzschutzversicherung
  • Nürnberger Comfort
  • Nürnberger Premium
  • R+V AG Grundfähigkeitsversicherung Classic
  • R+V AG Grundfähigkeitsversicherung Comfort
  • R+V AG Grundfähigkeitsversicherung Premium
  • Signal Iduna SI Work Life Komfort-Plus
  • Signal Iduna SI WorkLife Komfort
  • Stuttgarter Grundschutz+
  • Stuttgarter Grundschutz+ Zusatzpaket Fit
  • SwissLife Vitalschutz Complete
  • SwissLife Vitalschutz Power
  • SwissLife Vitalschutz Spirit
  • VGH Existenzschutz
  • Volkswohl Bund Existenzschutzversicherung
  • VRK Existenzschutzversicherung
  • Wüstenrot & Württembergische Grundfähigkeitsversicherung
  • Zurich Grundfähigkeits-Schutzbrief

Nicht jeder arbeitet bis zur Rente

Arbeits­kraft ist ein Vermögen wert. Menschen mit einer Berufs­ausbildung verdienen in Deutsch­land im Laufe ihres Arbeits­lebens im Schnitt 1,3 Millionen Euro, Uniabsolventen sogar 2,3 Millionen Euro. Aber längst nicht jeder Erwerbs­tätige arbeitet bis zur Rente. Etwa jeder dritte Arbeiter und jeder vierte Angestellte scheiden vorher gesund­heits­bedingt aus. Die finanziellen Folgen des Verlusts der Arbeits­kraft lassen sich mit einer Berufs­unfähigkeits­versicherung zumindest abfedern (Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung). Doch was taugen die Alternativen zu dieser Versicherung?

Das bietet der Test Grund­fähig­keits- und Funk­tions­invaliditäts­versicherung der Stiftung Warentest

Versicherungs­vergleich. Die Tabellen zeigen Preise und Konditionen für Grund­fähig­keits- und Funk­tions­invaliditäts­versicherungen. Hier erfahren Sie, welche Versicherungs­variante für ihre berufliche Situation in Frage kommt.

Vor dem Abschluss. Welche Versicherer bieten gute Leistungen zu guten Preisen? Was verbirgt sich hinter dem Klein­gedruckten? Hier lesen Sie, wie Sie die Vertrags­bedingungen checken.

Tipps und Hintergrund. Neben den Grund­fähig­keits- und Funk­tions­invaliditäts­versicherungen, bieten auch Erwerbs­unfähigkeits­versicherungen, Dread-Disease-Versicherungen und Unfallversicherungen in einigen Fällen sinn­vollen Schutz. Wir erklären in über­sicht­lichen Steck­briefen, welche Versicherungs­varianten sich in welchen Situationen lohnen.

Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus Finanztest 08/20.

Arbeits­unfähigkeit und Invalidität

  • Testergebnisse für 10 Funk­tions­invaliditäts­ver­sicherung 08/2020
  • Testergebnisse für 31 Grund­fähig­keits­ver­sicherungen 08/2020

Die Alternativen zum Berufs­unfähigkeits­schutz

Da nicht jeder eine bezahl­bare Berufs­unfähigkeits­versicherung findet, hat die Stiftung Warentest mögliche Alternativen wie Erwerbs­unfähigkeits-, Dread-Disease- und Unfall­versicherungen auf ihren allgemeinen Versicherungs­schutz hin untersucht. Bislang wenig bekannt sind die Grund­fähig­keits- und die Funk­tions­invaliditäts­versicherung. Diese Versicherungs­arten sind kompliziert und für Laien schwer zu durch­schauen. Unsere Unter­suchung zeigt: Manche Angebote können sich lohnen.

Der Verlust dieser Fähig­keiten wird versichert

Grund­fähig­keits- und Funk­tions­invaliditäts­policen bieten Schutz für den Verlust wichtiger Fähig­keiten und Fertigkeiten, zum Beispiel Sehen, Hören oder den Gebrauch der Hände. Gehen sie über einen längeren Zeitraum verloren, erhalten die Versicherten eine Rente – egal ob sie noch arbeiten können oder nicht. Beide Versicherungen leisten nur, wenn die Gesundheit des Versicherten stark beein­trächtigt ist. Wichtig: Das Leistungs­spektrum sowie die Definition des Versicherungs­falls unterscheiden sich bei diesen beiden Versicherungen. Alle Details nach dem Frei­schalten.

Grund­fähig­keits­schutz in einigen Fällen sinn­voll

Für Menschen, die keinen Berufs­unfähigkeits­schutz erhalten, kann solch eine Grund­fähig­keits­versicherung sinn­voll sein. Diejenigen, die schwer körperlich arbeiten, zahlen für eine Grund­fähig­keits­versicherung meist nied­rigere Versicherungs­beiträge als für eine Berufs­unfähigkeits­versicherung. In manchen Fällen können sie hier profitieren und eine höhere Rente als bei der Berufs­unfähigkeits­versicherung erhalten.

Hohe Hürden beim Funk­tions­invaliditäts­schutz

Wer weder Berufs­unfähigkeits-, noch Erwerbs­unfähigkeits- und auch keinen Grund­fähig­keits­schutz erhält, kann eventuell auf eine Funk­tions­invaliditäts­versicherung ausweichen. Die Funk­tions­invaliditäts­versicherung zahlt allerdings nur beim Verlust mehrerer motorischer Grund­fähig­keiten, zum Teil aber auch bei Unfällen oder schweren Krankheiten. Leider sind bei dieser Versicherungs­variante die Hürden in der Regel sehr hoch wenn es darum geht, am Ende auch die Versicherungs­leistung zu erhalten.

Arbeits­unfähigkeit und Invalidität

  • Testergebnisse für 10 Funk­tions­invaliditäts­ver­sicherung 08/2020
  • Testergebnisse für 31 Grund­fähig­keits­ver­sicherungen 08/2020
16

Mehr zum Thema

16 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 30.05.2022 um 11:32 Uhr
Alte Bedingungen anpassen?

@Question777: Mit dem Abschluss einer neuen Berufsunfähigkeitsversicherung (beim gleichen Anbieter oder dessen Konkurrenz) findet eine neue Gesundheitsprüfung statt. Zwischenzeitlich eingetretene Vorerkrankungen können deswegen zu Beitragsaufschlägen (oder zur Ablehnung) führen. Das höhere Eintrittsalter wirkt sich ebenfalls auf die Beitragshöhe aus. Wer weiterhin gesund ist, kann sich neue Angebote einholen und deren Preise (nach erfolgter Gesundheitsprüfung) mit dem Preis der Bestandspolice vergleichen. Ob die alten Bedingungen besser oder schlechter als im neuen Vertrag sind, prüfen Sie mithilfe unserer Checkliste.

Question777 am 23.05.2022 um 04:15 Uhr
Alte Bedingungen anpassen ?

Ich habe mal eine Frage, ich habe im Jahr 2009 eine BU-Zusatzversicherung abgeschlossen. Macht es Sinn oder ist es überhaupt möglich, auf neuere Bedingungen umzusteigen ? Bei anderen Versicherungsverträgen (Haftpflicht, Rechtsschutz) wurde mir das angeboten. Bei der BU und der PKV aber nie. Danke !

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.02.2021 um 15:12 Uhr
Tarif SBU 19 (04.19) Basis

@Eintracht1899: Zur Ergänzung erlauben wir uns den Hinweis, dass es sich beim Tarif der Hannoverschen um einen Bausteintarif handelt. SBU 19 (04.19). Der Baustein für den Berufsunfähigkeitsschutz heißt Basis. Wer die die Tarifvarianten Comfort, Plus, Exklusiv kauft, kauft zusätzliche Bausteine zum Beispiel für die Absicherung des Risikos der Arbeitsunfähigkeit u.a. hinzu. (maa)

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.02.2021 um 11:36 Uhr
Nachfrage Testsieger

@Eintracht1899: Die Hannoversche wirbt nach wie vor mit unserem Logo für ihren Tarif SBU19. Das darf sie nur, wenn dieser nach wie vor den von uns untersuchten Bedingungen entspricht. * (maa)

*Löschung von "Fragen Sie bitte beim Versicherer, unter welchem aktuellen Vertriebsnamen dieser Tarif derzeit läuft." am 22.2.2021

Eintracht1899 am 21.02.2021 um 20:05 Uhr
Nachfrage Testsieger

Hallo,
bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Tarif SBU19 von der Hannoverschen Testsieger. Ich habe nun versucht den Tarif online abzuschließen. Dabei werden mir die Tarife: Basis, Comfort, Plus, Exclusiv angeboten (mit entsprechend unterschiedlichen Preisen). Welcher der Tarife ist mit SBU 19 im Test gemeint oder gilt das Testergebnis für alle angebotenen Tarife?
Besten Dank!