Berufsorientierung für Schüler im Internet

Testkommentar

1

Empfehlenswertes kostenloses Programm zur Berufsorientierung im Internet. Jugendliche können damit ihren Jobwünschen auf die Spur kommen. Während des Programmdurchlaufs ermittelt der Schüler seine Interessen, Stärken und Verhaltensweisen. Am Ende erhält er eine Liste mit Berufen, die zu ihm passen.

Das Programm ist spielerisch gestaltet und setzt auf Bilder und Animationen. Planeten stellen die verschiedenen Berufe dar. Der Jugendliche fliegt mit einem Raumschiff durch den Sternenhimmel. Je näher sein Schiff einem Planeten kommt, desto besser passt der Beruf, der dahinter steckt, zu ihm. Bei Fragen und Problemen hilft eine begleitende Comic-Figur weiter. Die Texte sind jugendgerecht und verständlich formuliert.

Ohne Zusatzaufgaben dauert der Programmdurchlauf etwa 30 Minuten. Um alle Fragen und Selbstchecks ausführlich zu bearbeiten, sind aber rund zwei Stunden zu veranschlagen. Wer sich einen Log-in-Namen und ein Passwort ausdenkt, kann den Ablauf stoppen und zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen.

Das Programm regt die Auseinandersetzung mit der Berufswahl an und gibt darüber hinaus viele Tipps, zum Beispiel mit dem Ergebnisbericht zum Berufsberater der Arbeitsagentur zu gehen oder ihn mit Eltern und Freunden zu besprechen. Auch auf weiterführende Möglichkeiten sich zu informieren, wird hingewiesen, zum Beispiel auf die Rubrik „Berufe A bis Z“ auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.

Die Untersuchung der Stiftung Warentest „Berufsorientierung für Schüler im Internet“ wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • weichensteller am 08.01.2011 um 00:59 Uhr
    Drum teste was sich (ziemlich lange) bindet

    Mein Sohn ist 14 und in der Phase der Berufsorientierung.
    Planet Berufe ist ganz nett, kann eine Beratung durch einen Personalentwickler/Personalberater nicht ersetzen. Gute Schulen bieten so etwas an. Eine gute Orientierung, ohne sich direkt auf einen bestimmten Beruf festzulegen, findet man auch bei diesem kostenlosen und wissenschaftlich fundierten Test (Situativer Interessen Test (SIT)). http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/TEST/SIT/Test.shtml
    Probiert einfach mal aus. Viel Spaß dabei.
    Letzter Tip: So viele Schülerpraktikas machen wie möglich.