Berufsfindungskurse

Profilpass: Eigene Kompetenzen einschätzen

0
Berufsfindungskurse - Den Traumjob im Visier

Den Profilpass gibt es auch im Buchhandel zum Preis von 27,90 Euro.

Neben den Berufsfindungskursen gibt es auch so genannte Profilpass-Kurse, in denen „Neuorientierer“ ihre Kompetenzen einschätzen können. Der Profilpass ist der erste umfassende Weiterbildungspass in Deutschland. Der Ansatz des 2006 in Deutschland eingeführten und seitdem mehr als 17  000-mal verkauften blauen Ordners für Erwachsene ist klar: Wer nach Auszeiten und in Umbruchsituationen neue berufliche Ziele entwickeln will, übersieht häufig wichtige Kompetenzen, die sie oder er während dieser Zeit in vielen Lebensbereichen erworben hat. Das Pass-Motto lautet „Ich kann mehr, als ich weiß“. Aufgeteilt ist er in die Abschnitte: „Mein Leben – ein Überblick“, „Meine Tätigkeitsfelder – eine Dokumentation“, „Meine Kompetenzen – eine Bilanz“ und „Meine Ziele und die nächsten Schritte“. Mona Pielorz vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), das den Pass mitentwickelt hat, sagt: „Der Pass testet nicht, sondern hilft dabei, sich mit seinen Fähigkeiten und Zielen auseinanderzusetzen – am besten unter Anleitung eines der mehr als 2 000 geschulten Beratenden, die die richtigen Fragen stellen.“

Die Stiftung Warentest hat exemplarisch einen dreitägigen Profilpass-Kurs für Frauen besucht. Viele der elf Teilnehmerinnen wollten nach der Familienphase wieder beruflich Fuß fassen. Im Kurs ging es um Stärken und Schwächen und jene Kompetenzen, die sie durch die Familientätigkeit, ein Hobby oder Ehrenamt erworben haben. Das Fazit unserer Testerin: „Wir haben viel besprochen, aber ausfüllen musste ich den Pass später zuhause. Das war schwierig und ärgerlich!“

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.