Wer im unwegsamen Gebiet unterwegs ist, kann sich im Notfall auf die Hilfe der Bergretter verlassen. Doch ein Einsatz kostet schnell mehrere Tausend Euro. Allein für den Hubschrauber sind pro Flugminute zwischen 40 und 60 Euro fällig. Wer diese Kosten übernimmt, ist nicht immer klar. Finanztest hat geprüft, welche Versicherungen im Notfall einspringen – und erklärt, warum Bergen und Retten nicht dasselbe ist.
Das bietet der Finanztest-Artikel
- Wer im Notfall zahlt. Anhand einer anschaulichen Grafik erklären wir, welche Versicherung bei Bergung, Rettung und medizinischer Behandlung aufkommt – je nachdem, ob der Vorfall im In- oder Ausland stattgefunden hat
- Das Kleingedruckte. Unsere Experten erklären, von welchen Klauseln es abhängt, ob Ihre Versicherung zahlt.
- Empfehlenswerte Policen. Zwei Finanztest-Tabellen zeigen, welche Unfallversicherungen und Auslandsreisekrankenversicherungen guten Schutz bieten.
-
- Stiftung Warentest zeigt Auslandskrankenversicherungen im Vergleich. Der Reiseschutz ist günstig. Sehr gute Tarife gibt es bereits ab knapp 8 Euro jährlich pro Person.
-
- Nach und nach werden die Corona-Maßnahmen gelockert, auch für Reisen im In- und Ausland. Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Einreise und Stornobedingungen.
-
- Beitragsschulden können zur Kündigung der Versicherung führen. Wir sagen, was Kunden und Kundinnen tun können, um im Ernstfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.