Alle Testergebnisse für Beratung an 16 Berufsfachschulen für Altenpflege
Im Test: Beratungen an 16 Berufsfachschulen für Altenpflege. Berücksichtigt wurden alle Schulen, die am 10. April 2012 in der Datenbank Kursnet eine dreijährige Altenpflege-Ausbildung in den drei einwohnerstärksten Städten Nordrhein-Westfalens (Köln, Düsseldorf, Dortmund) anboten. Bei Schulen mit mehreren Standorten testeten wir die Beratung nur in einer dieser Städte. Der geprüfte Standort steht in der Tabelle hinter dem Anbieternamen.
Auf jede Schule setzten wir sieben geschulte Testpersonen an und erwarteten, dass mindestens fünf von ihnen im besten Fall persönlich, wenigstens aber telefonisch beraten werden. Sobald ein Anbieter fünf Testpersonen persönlich beraten hatte, schickten wir keine weiteren Tester zum Anbieter.
Als Tester ausgewählt wurden Männer und Frauen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 20 bis 30 beziehungsweise von 40 bis 50 Jahren. Sie dokumentierten die Gespräche mithilfe teilstandardisierter Erhebungsbögen. Jeden Anbieter haben wir mit einer vergleichbaren Personengruppe konfrontiert.
Feldphase: Ende Juni bis Ende September 2012. Anbieterbefragung im Januar/Februar 2013.
Abwertung
War die „Beratungsbereitschaft“ mangelhaft, konnte das übergeordnete Urteil für „Beratung“ nicht besser sein.
Beratung: 80%
Beratungsbereitschaft: Bewertet haben wir, wie zuverlässig die Berufsfachschulen eine Beratung für Interessierte anbieten. Jede Schule wurde von sieben Testpersonen kontaktiert. Wir erwarteten, dass fünf von ihnen beraten werden. Wenn weniger als fünf Beratungen stattfanden, war die Beratungsbereitschaft nicht gegeben. Dann haben wir diesen Prüfpunkt mit Mangelhaft bewertet.
Qualität der Beratung: Wir haben geprüft, ob der Berater Anliegen und Beratungsbedarf der Tester erkannt und Ausgangssituation und Ressourcen des Ratsuchenden geklärt hat. Außerdem haben wir geprüft, inwieweit die Beratung zum Beispiel über die Ausbildung, das Berufsbild, die Voraussetzungen und Karrierewege informiert hat. Wichtig war auch, inwieweit der Berater die Entscheidungsfindung beim Ratsuchenden unterstützt hat und wie die Gesprächsatmosphäre war.
Service: Wir haben die Kontaktaufnahme und die Terminvereinbarung geprüft. Für die Beratungen, die stattfanden, bewerteten wir zum Beispiel die Verlässlichkeit der Absprachen oder die Nutzung von schriftlichen Kundeninformationen im Gespräch.
Alle Testergebnisse für Beratung an 16 Berufsfachschulen für Altenpflege
Kundeninformation: 20%
Zwei Experten prüften Inhalt und formale Gestaltung der Kundeninformationen im Internet und – soweit vorhanden – in gedruckter Form. Ein Experte prüfte die Bedienbarkeit der Website, zum Beispiel die Navigation und die Orientierung auf der Website.
-
- Plötzlich schwer erkrankt, ein Unfall oder Pflegebedürftigkeit – wer seinen Haushalt nicht mehr führen kann, bekommt oft Hilfe von der Krankenkasse. Wir sagen was gilt.
-
- Wird ein Mensch pflegebedürftig, braucht er Hilfe – von Familienmitgliedern oder Pflegefachkräften. Finanzielle Unterstützung bietet die gesetzliche Pflegeversicherung.
-
- Wird mehr Pflege erforderlich, als Angehörige zu Hause schaffen, kann ein Umzug ins Heim sinnvoll sein. Wir erklären, was Suchende bei Auswahl und Kosten beachten müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben 7 Tester zum Fachseminar für Altenpflege geschickt, Ergebnis: keiner der Tester hat eine Beratung erhalten. Einige Tester erhielten die Auskunft, dass individuelle Beratungsgespräche grundsätzlich nicht angeboten werden. Die Tester sollen sich bitte erst bewerben, im Bewerbungsprozess bestehe dann die Möglichkeit, Fragen zur Ausbildung am Fachseminar zu stellen. Zudem wurden einige Tester an die Arbeitsagentur verwiesen oder es wurde empfohlen, zunächst ein Praktikum zu absolvieren. Ein Tester hat mehrfach während der angegebenen Bürozeiten niemanden erreicht. Aufgrund dieser Ergebnisse kommen wir zu dem Schluss, dass bei diesem Anbieter eine Beratungsbereitschaft nicht gegeben ist. (TK)
Als Leitung des Fachseminars für Altenpflege Am Mergelteich in Dortmund, möchte ich hiermit im Namen unseres gesamten Kollegiums erklären, dass Ihr Testurteil für uns unverständlich u nicht nachvollziehbar ist. Eine Erreichbarkeit ist für Beratungssuchende jederzeit gewährleistet. Unser Sekretariat ist von 8.00 -13.00 Uhr besetzt, darüber hinaus besteht die Möglichkeit jederzeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen, auf die wir stets zeitnah reagieren.
Ihre Behauptung Beratung verweigert zu haben, hat uns sehr empört, da eine prompte u qualifizierte Beratung für uns selbstverständlich ist u Grundlage unseres Leitbildes ist.
Daher:
Liebe Interessenten an der Altenpflege, lassen Sie sich von diesem Testurteil nicht abschrecken, wir freuen uns über jedes Interesse an unserem Seminar u der Altenpflegeausbildung u beraten Sie jederzeit gerne sowohl telefonisch als auch in einem persönlichen Gespräch!
Gez. B. Markert
Lieber Bewerber/ liebe Bewerberin,
als Geschäftsführer der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH freue ich mich natürlich über das m.E. zu recht vergebene Gesamturteil "gut".
Schriftliche Informationen geben wir aus Kosten- und Umweltgründen in der Tat nicht heraus, da alle unsere diesbezüglichen Infos auf unserer Homepage abrufbar sind.
Der Test hat aber auch gezeigt, dass Sie bei uns jederzeit eine individuelle Beratung (telefonisch oder im weiteren Verlauf persönlich) bekommen können. Sie haben aber nach schriftlichen Informationen gefragt - daher ist der Verweis aus dem Sekretariat korrekt. Unsere Kommunikationswege können und werden wir optimieren!
Sie können sich bei weiteren offenen Fragen gern an uns wenden.
Carsten Drude M.A.
Geschäftsführer der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH
@cc4cc: Das Löschen des Kommentars war ein Versehen - wir bitten um Entschuldigung. Wir haben Ihren ursprünglichen Kommentar wiederhergestellt!
Ich habe mich sowohl per E-Mail, als auch per Telefon bei der Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund darum gebeten, schriftlich Informationen mir zukommen zu lassen. Diese wurde mit einem kurzen Satz "Alle Informationen sind im Internet zu finden" abgewürgt. KEINE weiteren Auskünfte.
Daher kann ich Ihren Testurteil "GUT" hier nicht nachvollziehen!?