Beratung vor der Alten­pflege-Ausbildung

Tipps

6

Vor der Ausbildung zum Alten­pfleger eine gute Beratung zu bekommen, scheint fast ein Glücks­fall zu sein. Doch Beratung ist wichtig, weil sie mit unrealistischen Vorstel­lungen vom Beruf aufräumen und Ausbildungs­abbrüchen vorbeugen kann. Wenn Sie keine Schule finden, die Ihnen eine Beratung anbietet, nutzen Sie andere mögliche Informations­quellen.

Beratung vor der Alten­pflege-Ausbildung Alle Testergebnisse für Beratung an 16 Berufsfachschulen für Altenpflege freischalten

  • Ansprech­partner. Bei Ihrem ersten Anruf bei einem Anbieter landen Sie eventuell im Sekretariat oder beim Empfang. Fragen Sie dort nach, wer für die Ausbildung zur Alten­pflegefach­kraft zuständig ist. Meist sind das geschulte Mitarbeiter oder die Schulleitung. Lassen Sie sich mit dieser Person verbinden und vereinbaren Sie mit ihr einen Beratungs­termin.
  • Vor-Ort-Beratung. Versuchen Sie, einen Beratungs­termin vor Ort beim Anbieter zu bekommen. Persönliche Beratungen sind in der Regel besser als telefo­nische.
  • Selbst­verpflichtung. Obwohl viele Anbieter auf ihren Internet­seiten Beratung versprechen, versuchen sie Ratsuchende am Telefon abzu­wimmeln. Bleiben Sie hartnä­ckig und pochen Sie auf einen Termin. Weisen Sie den Anbieter auf seine Selbst­verpflichtung hin, wenn es eine gibt.
  • Vorbereitung. Gehen Sie gut vorbereitet zu Ihrem Beratungs­termin. Notieren Sie Fragen, die Sie im Gespräch klären möchten. Informieren Sie sich vorab über den Anbieter und die Ausbildung dort.
  • Konfession. Erkundigen Sie sich im Beratungs­gespräch, ob Sie für die Ausbildung einer Konfession zugehören müssen. In dieser Branche gibt es viele konfessionell gebundene Anbieter.
  • Zweite Meinung. Wenn Sie mit der Beratung nicht zufrieden waren, gehen Sie zu einer weiteren Berufs­fach­schule und lassen sich dort noch einmal beraten. Über die Ausbildung selbst informieren die meisten Anbieter gut, auf individuelle Voraus­setzungen und Stärken gehen jedoch nur wenige ein. Eine zweite Meinung einzuholen, kostet zwar Zeit, kann aber nicht schaden.
  • Praktikum. Sollten Sie nach der Beratung noch unsicher sein, ob der Beruf des Alten­pflegers für Sie in Frage kommt, machen Sie ein Praktikum in einer Einrichtung der Alten­pflege. Bei vielen Berufs­fach­schulen ist das ohnehin Pflicht für Bewerber.
  • Alternative. Probieren Sie zusätzlich die Beratung des Beratungsteams Altenpflegeausbildung beim Bundes­amt für Familie und zivilgesell­schaftliche Aufgaben aus. Klicken Sie auf der Deutsch­land­karte einfach auf das Bundes­land, in dem Sie leben, und Sie finden Berater in Ihrer Region.
  • Literatur. Auf der Website www.altenpflegeausbildung.net des Bundes­amts für Familie und zivilgesell­schaftliche Aufgaben finden Sie viele Informationen rund um die Ausbildung zur Fach­kraft Alten­pflege, zum Beispiel die kostenlosen Broschüren Altenpflege – komm ins Team! für Jugend­liche und Altenpflegeausbildung für Quer­einsteiger.
6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.05.2013 um 15:47 Uhr
    @b.markert

    Wir haben 7 Tester zum Fachseminar für Altenpflege geschickt, Ergebnis: keiner der Tester hat eine Beratung erhalten. Einige Tester erhielten die Auskunft, dass individuelle Beratungsgespräche grundsätzlich nicht angeboten werden. Die Tester sollen sich bitte erst bewerben, im Bewerbungsprozess bestehe dann die Möglichkeit, Fragen zur Ausbildung am Fachseminar zu stellen. Zudem wurden einige Tester an die Arbeitsagentur verwiesen oder es wurde empfohlen, zunächst ein Praktikum zu absolvieren. Ein Tester hat mehrfach während der angegebenen Bürozeiten niemanden erreicht. Aufgrund dieser Ergebnisse kommen wir zu dem Schluss, dass bei diesem Anbieter eine Beratungsbereitschaft nicht gegeben ist. (TK)

  • b.markert am 07.05.2013 um 15:13 Uhr
    Wir beraten gerne!


    Als Leitung des Fachseminars für Altenpflege Am Mergelteich in Dortmund, möchte ich hiermit im Namen unseres gesamten Kollegiums erklären, dass Ihr Testurteil für uns unverständlich u nicht nachvollziehbar ist. Eine Erreichbarkeit ist für Beratungssuchende jederzeit gewährleistet. Unser Sekretariat ist von 8.00 -13.00 Uhr besetzt, darüber hinaus besteht die Möglichkeit jederzeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen, auf die wir stets zeitnah reagieren.
    Ihre Behauptung Beratung verweigert zu haben, hat uns sehr empört, da eine prompte u qualifizierte Beratung für uns selbstverständlich ist u Grundlage unseres Leitbildes ist.
    Daher:
    Liebe Interessenten an der Altenpflege, lassen Sie sich von diesem Testurteil nicht abschrecken, wir freuen uns über jedes Interesse an unserem Seminar u der Altenpflegeausbildung u beraten Sie jederzeit gerne sowohl telefonisch als auch in einem persönlichen Gespräch!
    Gez. B. Markert

  • cdrude am 03.04.2013 um 10:25 Uhr
    @cc4cc: Keine schriftlichen Infos

    Lieber Bewerber/ liebe Bewerberin,
    als Geschäftsführer der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH freue ich mich natürlich über das m.E. zu recht vergebene Gesamturteil "gut".
    Schriftliche Informationen geben wir aus Kosten- und Umweltgründen in der Tat nicht heraus, da alle unsere diesbezüglichen Infos auf unserer Homepage abrufbar sind.
    Der Test hat aber auch gezeigt, dass Sie bei uns jederzeit eine individuelle Beratung (telefonisch oder im weiteren Verlauf persönlich) bekommen können. Sie haben aber nach schriftlichen Informationen gefragt - daher ist der Verweis aus dem Sekretariat korrekt. Unsere Kommunikationswege können und werden wir optimieren!
    Sie können sich bei weiteren offenen Fragen gern an uns wenden.
    Carsten Drude M.A.
    Geschäftsführer der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.04.2013 um 10:05 Uhr
    Gelöschter Kommentar

    @cc4cc: Das Löschen des Kommentars war ein Versehen - wir bitten um Entschuldigung. Wir haben Ihren ursprünglichen Kommentar wiederhergestellt!

  • Gelöschter Nutzer am 03.04.2013 um 10:04 Uhr
    Unverständlich!?

    Ich habe mich sowohl per E-Mail, als auch per Telefon bei der Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund darum gebeten, schriftlich Informationen mir zukommen zu lassen. Diese wurde mit einem kurzen Satz "Alle Informationen sind im Internet zu finden" abgewürgt. KEINE weiteren Auskünfte.
    Daher kann ich Ihren Testurteil "GUT" hier nicht nachvollziehen!?