Beratung vor der Alten­pflege-Ausbildung Enttäuschend

6
Beratung vor der Alten­pflege-Ausbildung - Enttäuschend

© iStockphoto

Es ist absurd. Mit zahlreichen Kampagnen versucht die Politik, Bewerber für die dreijäh­rige Ausbildung zum Alten­pfleger oder zur Alten­pflegerin zu gewinnen. In Deutsch­land fehlen tausende Fach­kräfte. Die Stiftung Warentest wollte angesichts des Fach­kräfte­mangels wissen: Wie gut beraten die Berufs­fach­schulen Quer­einsteiger, die sich für die Ausbildung zur Fach­kraft Alten­pflege interes­sieren? Das Ergebnis ist enttäuschend.

Beratung vor der Alten­pflege-Ausbildung Alle Testergebnisse für Beratung an 16 Berufsfachschulen für Altenpflege freischalten

Häufig keine Beratung

Im Mittel­punkt des Tests stand die Beratung an 16 Berufs­fach­schulen in Nord­rhein-West­falen. Auf jede Schule setzte die Stiftung Warentest sieben geschulte Test­personen an und erwartete, dass mindestens fünf von ihnen beraten werden – im besten Fall persönlich, wenigs­tens aber telefo­nisch. Das Ergebnis ist enttäuschend: Elf Schulen scheiterten an dieser nicht sonderlich hohen Hürde. Zwei Schulen verweigerten Beratungs­gespräche ganz und gar. Weitere neun Schulen lehnten so häufig ab, dass jeweils nur maximal drei Tester Beratungen bekamen. Mangelhaft lautete die Bewertung dort, wo es derart an Beratungs­bereitschaft fehlte.

Elf mal Mangelhaft

Was die Qualität der statt­gefundenen Beratungen betrifft: Auch hier gab es wenig Anlass zu jubeln. Die meisten Schulen schnitten in diesem Prüf­punkt befriedigend ab. Die Haupt­kritik: Die Ansprech­partner in den Schulen informierten zwar meist gut über Ausbildung und Beruf, doch eine gute Beratung muss über bloßes Informieren hinaus­gehen. Sie sollte zum Beispiel auch den Lebens­lauf des Interes­senten einbeziehen und die Auseinander­setzung mit wichtigen Fragen wie Erfahrungen mit Sterben und Tod anstoßen. Entsprechend schlecht fallen die Ergeb­nisse im Beratungs­test der Stiftung Warentest aus: Nur drei der insgesamt 16 getesteten Schulen in Nord­rhein-West­falen (NRW) schafften ein Gut. Elf dagegen sind mangelhaft.

Tipp: Seit 1. April 2013 fördern die Arbeits­agenturen Umschu­lungen zum Alten­pfleger für die Dauer von drei Jahren. Bislang finanzierten sie nur zwei Jahre. Ein neues Gesetz macht außerdem verkürzte Ausbildungen möglich, voraus­gesetzt Bewerber bringen Vorkennt­nisse in der Pflege mit. Mehr dazu in der Meldung Umschulung zum Altenpfleger: Staat fördert jetzt drei Jahre lang.

Liste der 16 getesteten Produkte
Beratung an 16 Berufsfachschulen für Altenpflege
  • Akademie für Pflegeberufe und Management (APM) (Dortmund)
  • AWO Bezirksverband Westliches Westfalen... (Dortmund)
  • Clarenbachwerk Köln, Fachseminar für Altenpflege
  • Deutschordens-Fachseminar für Altenpflege (Köln)
  • Diakonie Michaelshoven... (Köln)
  • Die Schule für Berufe mit Zukunft... (Köln)
  • DRK Bildungszentrum Düsseldorf, Fachseminar für Altenpflege
  • DRK Kreisverband Dortmund, Fachseminar für Altenpflege
  • DRK-Schwesternschaft „Bonn“ ... (Köln)
  • Fachseminar für Altenpflege Am Mergelteich (Dortmund)
  • Kaiserswerther Diakonie... (Düsseldorf)
  • Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund
  • Louise von Marillac-Schule (Köln)
  • maxQ im bfw – Unternehmen für Bildung (Dortmund)
  • SBK Sozial-Betriebe-Köln
  • Tüv Rheinland Akademie (Dortmund)
6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.05.2013 um 15:47 Uhr
    @b.markert

    Wir haben 7 Tester zum Fachseminar für Altenpflege geschickt, Ergebnis: keiner der Tester hat eine Beratung erhalten. Einige Tester erhielten die Auskunft, dass individuelle Beratungsgespräche grundsätzlich nicht angeboten werden. Die Tester sollen sich bitte erst bewerben, im Bewerbungsprozess bestehe dann die Möglichkeit, Fragen zur Ausbildung am Fachseminar zu stellen. Zudem wurden einige Tester an die Arbeitsagentur verwiesen oder es wurde empfohlen, zunächst ein Praktikum zu absolvieren. Ein Tester hat mehrfach während der angegebenen Bürozeiten niemanden erreicht. Aufgrund dieser Ergebnisse kommen wir zu dem Schluss, dass bei diesem Anbieter eine Beratungsbereitschaft nicht gegeben ist. (TK)

  • b.markert am 07.05.2013 um 15:13 Uhr
    Wir beraten gerne!


    Als Leitung des Fachseminars für Altenpflege Am Mergelteich in Dortmund, möchte ich hiermit im Namen unseres gesamten Kollegiums erklären, dass Ihr Testurteil für uns unverständlich u nicht nachvollziehbar ist. Eine Erreichbarkeit ist für Beratungssuchende jederzeit gewährleistet. Unser Sekretariat ist von 8.00 -13.00 Uhr besetzt, darüber hinaus besteht die Möglichkeit jederzeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen, auf die wir stets zeitnah reagieren.
    Ihre Behauptung Beratung verweigert zu haben, hat uns sehr empört, da eine prompte u qualifizierte Beratung für uns selbstverständlich ist u Grundlage unseres Leitbildes ist.
    Daher:
    Liebe Interessenten an der Altenpflege, lassen Sie sich von diesem Testurteil nicht abschrecken, wir freuen uns über jedes Interesse an unserem Seminar u der Altenpflegeausbildung u beraten Sie jederzeit gerne sowohl telefonisch als auch in einem persönlichen Gespräch!
    Gez. B. Markert

  • cdrude am 03.04.2013 um 10:25 Uhr
    @cc4cc: Keine schriftlichen Infos

    Lieber Bewerber/ liebe Bewerberin,
    als Geschäftsführer der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH freue ich mich natürlich über das m.E. zu recht vergebene Gesamturteil "gut".
    Schriftliche Informationen geben wir aus Kosten- und Umweltgründen in der Tat nicht heraus, da alle unsere diesbezüglichen Infos auf unserer Homepage abrufbar sind.
    Der Test hat aber auch gezeigt, dass Sie bei uns jederzeit eine individuelle Beratung (telefonisch oder im weiteren Verlauf persönlich) bekommen können. Sie haben aber nach schriftlichen Informationen gefragt - daher ist der Verweis aus dem Sekretariat korrekt. Unsere Kommunikationswege können und werden wir optimieren!
    Sie können sich bei weiteren offenen Fragen gern an uns wenden.
    Carsten Drude M.A.
    Geschäftsführer der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.04.2013 um 10:05 Uhr
    Gelöschter Kommentar

    @cc4cc: Das Löschen des Kommentars war ein Versehen - wir bitten um Entschuldigung. Wir haben Ihren ursprünglichen Kommentar wiederhergestellt!

  • Gelöschter Nutzer am 03.04.2013 um 10:04 Uhr
    Unverständlich!?

    Ich habe mich sowohl per E-Mail, als auch per Telefon bei der Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund darum gebeten, schriftlich Informationen mir zukommen zu lassen. Diese wurde mit einem kurzen Satz "Alle Informationen sind im Internet zu finden" abgewürgt. KEINE weiteren Auskünfte.
    Daher kann ich Ihren Testurteil "GUT" hier nicht nachvollziehen!?