Baumärkte informieren schlecht über die Entsorgung von Bauschaumdosen und Energiesparlampen. So lautet das Fazit der Deutschen Umwelthilfe nach Testbesuchen bei neun Ketten. Energiesparlampen enthalten Quecksilber, Bauschaumdosen das gesundheitsgefährdende Isocyanat. Über deren Entsorgung erhielt die Umwelthilfe teils keine oder gar falsche Infos. Sie fordert Baumärkte auf, nachzubessern und die Rücknahme anzubieten. Ein Tipp der Umwelthilfe: Zerbrochene Energiesparlampen etwa im Schraubglas aufbewahren und zum Händler, Wertstoffhof oder Schadstoffmobil bringen.
-
- Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 34 Einwegbecher jährlich für Kaffee, Chai Latte & Co. Macht rund 2,8 Milliarden Becher und 40 000 Tonnen Müll – der oft genug in...
-
- Mehr als 100 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Bundesbürger jährlich. Ina Bockholt, Redakteurin bei test, ärgert sich über ihren täglichen Beitrag dazu. Sie...
-
- Verschimmeltes Brot, Kochabfälle oder die Reste vom Mittagessen: Wir produzieren andauernd Müll. Oft ist das auch schwer zu vermeiden. Aber der organische Abfall ist...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.