Wenn Sie trotz aller Risiken eine Fettabsaugung in Erwägung ziehen, lassen Sie sich Zeit mit der Planung. Denn es geht um Ihre Gesundheit.
Es lässt sich zwar schwer vorhersagen, wie gut ein Arzt das Fettabsaugen beherrscht. Doch die Beratungsgespräche, die er mit Ihnen führen muss, bevor Sie sich über den Eingriff handelseinig werden, bieten zumindest Anhaltspunkte, um seine Kompetenz und Seriosität beurteilen zu können. Bereiten Sie sich gut vor:
- Informieren Sie sich bei mehreren Chirurgen. Dann können Sie die Qualifikation eines bestimmten Arztes besser beurteilen.
- Adressen spezialisierter Ärzte erfahren Sie zum Beispiel im Internet, über die Fachgesellschaften, möglicherweise auch über die Ärztekammern. Reden Sie auch mit Ihrem Haus- oder Frauenarzt über Ihre Pläne.
- Schreiben Sie Ihre Fragen bereits im Vorfeld des Gesprächs auf. Achten Sie darauf, dass alle beantwortet werden, und haken Sie gegebenenfalls noch einmal nach.
- Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen. Das Gespräch sollte umfassend und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein.
- Ein seriöser Arzt wird Sie genau nach Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Motivation befragen und Sie auch untersuchen.
- Fragen Sie, wie oft er den von Ihnen gewünschten Eingriff bereits durchgeführt hat. Lassen Sie sich nicht zu sehr von Vorher-/Nachher-Fotos beeindrucken. Manche sind fototechnisch „überarbeitet“.
- Schildern Sie dem Arzt genau, was Sie sich von der Operation versprechen, sodass das medizinisch Machbare in Einklang mit Ihren Wunschvorstellungen gebracht werden kann. Wenn er Ihnen vom Fettabsaugen abrät oder das gewünschte Ziel für nicht erreichbar erklärt, sollten Sie diesen Rat ernst nehmen.
- Achten Sie darauf, dass der Arzt Ihnen nicht nur die Vorteile, sondern auch die Risiken des Eingriffs genau darlegt.
- Lassen Sie sich die genaue Vorgehensweise bei der Operation erläutern. Operiert der Arzt selbst oder ein Assistent? Findet der Eingriff unter Vollnarkose oder unter örtlicher Betäubung statt?
- Wird ein Klinikaufenthalt nötig sein? Wie sieht die notwendige Nachsorge aus?
- Lassen Sie sich nicht zu einem Eingriff überreden, wenn Ihnen im Gespräch Zweifel kommen sollten.
- Achten Sie darauf, dass Ihnen genügend Bedenkzeit für Ihre Entscheidung eingeräumt wird. Überstürzen Sie nichts.
- Lassen Sie sich die Preise im einzelnen aufschlüsseln. In jedem Fall sollten die Kosten für die Nachsorge, Nachkorrekturen und der Umgang mit Komplikationen vertraglich geregelt werden.
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet vielverkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zur Fettweg-Spritze Wegovy.
-
- Starkes Übergewicht kann seelische Ursachen haben – und wiederum selbst die Psyche stark belasten. Lesen Sie, warum und wie eine Psychotherapie beim Abnehmen helfen kann.
-
- Hyaluronsäure wird als Anti-Aging-Stoff der Stunde gehandelt. In Cremes, Trinkampullen und Spritzen soll sie gegen Falten helfen. Spritzen sind aber nicht ungefährlich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich hatte eigentlich vor eine solche Operation durchführen zulassen. Doch nach einem aufklärenden Gespräch mit einem <p><a href="http://brustvergroesserung-kosten.info/">Schönheitschirurgen </a></p> wurden mir die Risiken dieses Eingriffes erklärt. Nun habe ich mich dagegen entschieden. Ich gehe lieber den langen harten Weg mit Ernährung und Sport und riskiere dafür meine Gesundheit nicht.