
Beschimpfungen unter Autofahrern passieren mehrmals am Tag. Was viele während ihres Wutausbruchs gerne vergessen: Für Beleidigungen gibt es Geldstrafen, wenn der Beleidigte bei der Polizei Anzeige erstattet. Mehrere hundert, sogar mehrere tausend Euro kann so ein Ausraster schon mal kosten. Das Geld wird aber nicht an den Beleidigten gezahlt, sondern geht in die Landeskasse oder wird an gemeinnützige Vereine gespendet. test.de sagt, was sich notorische Hitzköpfe im Straßenverkehr lieber verkneifen sollten, und gibt Tipps, wie Betroffene sich wehren können, um aggressiven Fahrern einen Denkzettel zu verpassen.
-
- Grundstücksbesitzer dürfen fremde Autos abschleppen lassen. Fahrer und Halter müssen dafür zahlen. Neu: Die Aufbewahrung des Wagens darf extra kosten.
-
- Für Autofahrer ist das Nutzen einer Blitzer-App illegal. Es drohen mindestens 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Doch was, wenn der Beifahrer die App nutzt?
-
- Rund 43 Millionen Deutsche müssen in den kommenden Jahren ihren alten Führerschein umtauschen. Die ersten Dokumente wurden bereits ungültig. Wir haben die Details.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.