
Solch eine Testtafel hilft bei der Einstellung. © Stiftung Warentest
Beamer und Fernseher müssen richtig eingestellt sein, damit sie das perfekte Bild liefern. Gerade wer sich bei Beamern die Mühe macht, den richtigen Abstand zur Wand zu finden und eine Projektionswand zu installieren, sollte besonderes Augenmerk auf Kontrastverlauf, Sättigung und Helligkeit richten. test.de bietet ein Bild zum Download an, mit dem Sie Ihren Beamer oder Ihren Fernseher optimal einstellen können, und zeigt Ihnen, wie es geht.
Testtafel in 16:9
Die Testtafel gibt es als JPeg-Datei für das Seitenverhältnis 16:9. Laden Sie die Datei auf Ihren Rechner herunter und verbinden Sie diesen dann mit Ihrem Fernseher oder Beamer – wenn möglich mit einem HDMI-Kabel. Dann öffnen Sie das JPeg-Bild idealerweise im Vollbild. Hängt ihr Wiedergabegerät an einem Blu-Ray-Spieler oder DVD-Player, können Sie das Bild auf eine CD brennen oder auf einem USB-Stick speichern und die Datei dann mit diesem Gerät abspielen.
Farbsättigung und Kontrastverlauf
Nun können Sie im Menü Ihres Beamers oder Fernsehers den Kontrastverlauf (Gamma-Korrektur) einstellen. Achten Sie dabei besonders auf die linke Seite der Testtafel mit den dunklen Feldern. Die einzelnen Felder sollten jeweils noch zu unterscheiden sein. Ein weiterer wichtiger Menüpunkt ist die Farbsättigung. Optimale Bilder bekommen Sie, wenn diese nicht zu hoch eingestellt ist. Dafür sollten auf der rechten Seite der Testtafel alle Farbbalken der hellen Testfelder deutlich zu unterscheiden sein. In der Regel sind Kontrast und Helligkeit vom Werk recht hoch eingestellt. Sie können auch diese Einstellungen mit der Testtafel optimieren.
Auch für Monitore
Die Optimierung der Beamer-Einstellungen mit der Testtafel betrifft im Wesentlichen Film-, Fernseh-, und Fotobilder. Für PowerPoint-Präsentationen oder Grafiken sind diese genauen Anpassungen in der Regel nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie das Testbild auch zum korrekten Einstellen von Monitoren verwenden.
Download: Testtafel 16:9
-
- Gute Beamer gibts schon ab rund 500 Euro, doch mehrere teure verpassen gute Noten. Der Beamer-Test zeigt, auf welche technischen Merkmale es ankommt.
-
- „Aufgrund technischer Einschränkungen wird Netflix ab dem 1. Dezember 2019 auf diesem Gerät nicht mehr verfügbar sein.“ Wer diese Meldung auf seinem Smart-TV sieht, muss...
-
- Fernseher mit Raumklang – damit werben einige Anbieter von TV-Geräten. Ob Kino-Atmosphäre ohne Zusatzboxen möglich ist, zeigt unser Schnelltest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.