Video: So funktioniert der Bausparrechner der Stiftung Warentest.
Der Bausparrechner der Stiftung Warentest vergleicht für Sie die aktuellen Tarife aller deutschen Bausparkassen. Sie geben Ihre Ziele vor, unser Rechner ermittelt die dafür am besten geeigneten Bausparverträge mit den passenden Bausparsummen, Sparraten und Zuteilungsterminen. Ob Sie eine Immobilie bauen, kaufen oder modernisieren – mit dem richtigen Bauspartarif können Sie viel Geld sparen. Zwischen günstigen und teuren Verträgen liegen oft mehrere tausend Euro Zinsunterschied.
Kompletten Artikel freischalten
Den richtigen Tarif finden
Bausparen hört sich ganz einfach an. Der Sparer spart ein paar Jahre lang, bekommt dann sein Guthaben ausgezahlt und hat zusätzlich Anspruch auf ein günstiges Darlehen für den Bau, den Kauf oder die Modernisierung einer Immobilie. Tatsächlich sind Bauspartarife hoch kompliziert. Sie bestehen aus mehr als einem Dutzend Konditionen: Abschluss- und Jahresgebühren, Guthaben- und Darlehenszinssätze, Regelsparraten, Tilgungsbeiträge, Zuteilungsbedingungen und mehr (siehe Glossar). Ein niedriger Darlehenszins allein sagt deshalb noch nichts darüber aus, ob ein Tarif günstig ist. Der richtige Tarif und die geeignete Bausparsumme hängen außerdem vom Sparziel und den finanziellen Möglichkeiten des Bausparers ab.
Neu: Für Flatrate-Kunden kostenlos
Mit einer test.de-Flatrate können Sie den Bausparrechner kostenlos nutzen: Zum Bausparrechner (Link funktioniert nur für eingeloggte Flatrate-Kunden).
Bausparvertrag-Rechner hilft beim Vergleich
Der Bausparvertrag-Rechner der Stiftung Warentest nimmt Ihnen die Arbeit ab, aus den unzähligen Varianten die für Sie günstigsten Bausparlösungen herauszufiltern. Bereits nach wenigen Eingaben erhalten Sie als Ergebnis eine Liste mit den passenden Bausparverträgen, sortiert nach dem größten Zinsvorteil im Vergleich zu einer herkömmlichen Bankfinanzierung.
Bausparrechner – die Vorteile
Übersichtlich und individuell. Wir ermitteln günstige Bauspartarife genau für Ihren Bedarf. Sie geben vor, wann Sie bauen, kaufen oder modernisieren wollen, welchen Betrag Sie mit dem Bausparvertrag finanzieren oder wie viel Sie monatlich sparen möchten. Wir finden die für Sie geeigneten Tarife, berechnen die optimalen Bausparsummen und Sparraten und zeigen, welche Varianten am günstigsten sind. Für jeden Vorschlag erhalten Sie einen detaillierten Überblick mit allen wichtigen Tarifkonditionen sowie vollständigen Spar- und Tilgungsplänen. Sie können jeweils bis zu drei Bauspartarife auswählen und im Detail miteinander vergleichen.
Umfassend und aktuell. Unsere Datenbank wird ständig aktualisiert und enthält Tarife aller Bausparkassen, die in Deutschland Bausparverträge anbieten. Insgesamt beinhaltet der Tarifvergleich mehr als 200 Tarife und Tarifvarianten.
Unabhängig und fair. Die Stiftung Warentest vermittelt keine Verträge und erhält keine Provisionen. Wir treffen keine Vorauswahl und blenden keine Anbieter aus. Und natürlich geben wir Ihre Adresse und andere persönliche Daten nicht an Bausparkassen oder Vermittler weiter.
28 Tage unbegrenzter Zugang. Wenn Sie den Bausparvertrag-Rechner freischalten, können Sie ihn 28 Tage lang ohne Einschränkung nutzen.
Unterschiede von mehreren Tausend Euro
Der Bausparrechner hilft Ihnen dabei, bei Ihrer künftigen Baufinanzierung Geld zu sparen. Beispielrechnungen zeigen: Zwischen günstigen und teuren Bausparverträgen klaffen oft Unterschiede von mehreren Tausend Euro. Der Rechner schützt Sie außerdem davor, einen Bausparvertrag abzuschließen, der für Ihr Vorhaben ungeeignet ist. Sparpläne mit zu hohen Bausparsummen, die erst viele Jahre nach dem geplanten Kauf zugeteilt werden können, sortiert der Rechner nämlich aus. Zulässig sind nur Bausparlösungen, die Ihre Vorgaben einhalten – und die Sie verwirklichen können, ohne später auf die Zustimmung der Bausparkasse angewiesen zu sein.
Erhöhung der Wohnungsbauprämie ab 2021
2021 steigen die Einkommensgrenzen und Höchstbeträge für die staatliche Wohnungsbauprämie. Dadurch wird Bausparen für viele Sparer attraktiver. Die Neuregelungen sind im Bausparrechner der Stiftung Warentest bereits berücksichtigt.
Ihr persönlicher Bauspartest für Ihre Baufinanzierung
Die Stiftung Warentest testet Bauspartarife schon seit Jahrzehnten. Der neue Bausparrechner ermöglicht Ihnen jetzt Ihren persönlichen Bauspartest – nach Ihren Vorgaben und mit den bewährten Testmethoden der Stiftung Warentest.
Tarife aller deutschen Bausparkassen
Der Bausparrechner berücksichtigt die aktuellen Tarife aller deutschen Bausparkassen (Teilnehmerliste): Die Branchengrößen Schwäbisch Hall, BHW und Wüstenrot ebenso wie Alte Leipziger, Bausparkasse Mainz, Debeka, Deutsche Bausparkasse Badenia und Start:Bausparkasse (ehemals Deutscher Ring). Mit dabei sind außerdem alle acht deutschen Landesbausparkassen (LBS). Insgesamt berücksichtigt der Bausparrechner mehr als 200 Tarife und Tarifvarianten.
Ausgenommen sind nur
- Riester-Tarife im Rahmen der staatlich geförderten Altersvorsorge,
- Tarife mit variablen Spar- und Darlehenszinssätzen,
- Tarife, die nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich sind,
- Tarife, die nur zur Geldanlage und nicht für eine spätere Baufinanzierung angeboten werden.
Einmal zahlen, mehrfach vergleichen
Sobald Sie den Bausparrechner freigeschaltet haben, erhalten Sie eine persönliche Transaktionsnummer (Tan). Diese bleibt 28 Tage gültig. Sie können den Bausparrechner in dieser Zeit beliebig nutzen, also auch mehrere Varianten berechnen – zum Beispiel mit unterschiedlich hohen Sparraten oder einer Sonderzahlung zu Vertragsbeginn. Sie können je nach Bedarf auch die Voreinstellungen ändern. Sie können zum Beispiel bestimmen, ob der Bausparvertrag spätestens zum geplanten Finanzierungsbeginn zugeteilt werden muss oder auch einige Monate später zugeteilt werden darf.
Bitte notieren Sie sich die Tan oder speichern Sie den Link, damit Sie mehrfach auf den Bausparrechner zugreifen können.
test.de-Newsletter
Sie wollen keinen Test verpassen? Mit den Newslettern der Stiftung Warentest sind Sie stets bestens informiert. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.