Es gibt drei Förderwege:
- Auf vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber (bis 936 Mark jährlich) zahlt der Staat rund 94 Mark.
-
Wer ferner 1.000 Mark (Ehepaare: 2.000 Mark) aus eigener Tasche aufs Bausparkonto einzahlt, erhält weitere 100 Mark (200 Mark).
- Wer zusätzlich 800 Mark in Produktivvermögen zum Beispiel Aktienfonds anlegt, bekommt außerdem 160 Mark (Ost: 200 Mark).
Die Bausparkassen bieten Kombipakete aus Bausparvertrag und Aktienfonds. So können Arbeitnehmer mit einem Produkt bequem alle drei Förderwege nutzen. Formell werden allerdings zwei getrennte Verträge gemacht und die Sparraten separat abgebucht. Nahezu jede große Bausparkasse hält so ein Paket bereit. Tipp: Die Rendite des Bausparvertrags sollte möglichst hoch sein, mindestens sechs Prozent betragen. Denn sein Anteil an der Kombination ist stärker als der des Fonds.
Tipp
: Die Rendite sollte möglichst hoch sein, mindestens sechs Prozent betragen. Denn sein Anteil an der Kombination ist stärker als der des Fonds.
-
- Sparformen für vermögenswirksame Leistungen: Wir haben Fondssparplan, Banksparplan, Bausparvertrag sowie Baukredit-Tilgung verglichen und nennen die besten Angebote.
-
- Für junge Leute von 16 bis 24 Jahren kann sich ein günstiger Bausparvertrag auch als reine Geldanlage lohnen. Aber nur mit der staatlichen Wohnungsbauprämie.
-
- Der Bausparrechner der Stiftung Warentest vergleicht für Sie die aktuellen Tarife aller deutschen Bausparkassen. So können Sie mehrere tausend Euro Zinsen sparen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.