Der von den Bausparkassen genannte Effektivzins für Bauspardarlehen sagt meist nur wenig aus. Je nach Konstellation geben die Bausparkassen den Effektivzins oft zu hoch oder zu niedrig an. Ein korrekter Vergleich mit anderen Kreditangeboten ist damit kaum möglich. Der Finanztest-Rechner hilft: Er berechnet den tatsächlichen Effektivzins Ihres Bauspardarlehens.
Technischer Hinweis
- Klicken Sie auf den Link im Kasten „Rechner downloaden“ und speichern Sie die Excel-Datei auf Ihrer Festplatte. Ändern Sie dabei nicht die Datei-Endung.
- Öffnen Sie die Datei aus Excel heraus.
- Sie benötigen mindestens Excel 97.
Informationen rund um Immobilienkauf und Hausbau
Die Stiftung Warentest untersucht regelmäßig den Markt der Baufinanzierung. Aktuelle Untersuchungen von Bau- und Modernisierungskrediten finden Sie auf der Themenseite Immobilienkredit auf test.de.
- Wir ermitteln für Sie jeweils zu Monatsbeginn die Zinssätze für Immobilienkredite von über 75 Anbietern Hypothekenzinsen im Vergleich.
- Dass sich für Bauherren und Wohnungskäufer ein Vergleich auch in Zeiten niedriger Zinsen lohnt, zeigt unser Test Eigenheimfinanzierung.
- Wie Sie mit wenig Eigenkapital günstige Kredite bekommen, verrät unser Test Immobilienkauf.
- Wie Sie sich durch Kreditvergleiche günstige Zinsen für ihre Anschlussfinanzierung sichern, zeigt unsere Untersuchung Anschlussfinanzierung.
test.de-Newsletter
Sie wollen keinen Test verpassen? Mit den Newslettern der Stiftung Warentest sind Sie stets bestens informiert. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
-
- Mit Solarstromanlagen können Hauseigentümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Stromkosten sparen. Unser Solarrechner ermittelt Kosten, Erträge und Rendite.
-
- Mit dem Kreditrechner der Stiftung Warentest können Sie Angebote vergleichen, die Restschuld am Ende der Zinsbindung oder den passenden Tilgungssatz berechnen.
-
- Für Immobilienkäufer ist die Wahl der Zinsbindung ihres Hypothekendarlehens eine wichtige Vorentscheidung. Dabei hilft der Zinsbindungsrechner der Stiftung Warentest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wäre es bitte möglich, ein für Ubuntu bzw. Linux benutzbares Tabellenformat hochzuladen? Die Berechnung in der Tabelle funktioniert aufgrund der Makros leider nicht.
@paullson: Bei den Darlehen ohne Zwischenfinanzierung spielt die Wohnungsbauprämie keine Rolle, weil es die Förderung nur in der Ansparphase gibt. Nur während der Zwischenfinanzierung gibt es die Bausparprämie. Der Rechner berücksichtigt ihre Auswirkung auf den Gesamteffektivzins nicht.
Kann ich in dem Rechner die Wohnungbauprämie mit einkalkulieren lassen?