Bauleistungs­versicherungen im Vergleich Testergebnisse für 21 Bau­leis­tungs­ver­sicherungen freischalten

Bau­leis­tungs­ver­si­che­run­gen - WGV

Produktmerkmale
Nied­rigster Selbst­behalt (Euro)
Nied­rigster Selbst­behalt nach Frei­schaltung verfügbar
Ein­malbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 250 000 Euro nach Frei­schaltung verfügbar
Bausumme 400 000 Euro nach Frei­schaltung verfügbar
Ein­malbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 100 000 Euro nach Frei­schaltung verfügbar
Wichtige mit­ver­sicherte Leis­tungen ohne Mehr­beitrag (Ent­schädigungs­grenzen in Euro)
Zusätzliche Auf­räum­kosten nach Frei­schaltung verfügbar
Schadensuch­kosten nach Frei­schaltung verfügbar
Kosten für Bau­grund und Boden1 nach Frei­schaltung verfügbar
Wei­tere mit­ver­sicherte Leis­tungen
Dieb­stahl mit dem Gebäude fest ver­bundener Bestand­teile2 nach Frei­schaltung verfügbar
Glas­bruch­schäden3 nach Frei­schaltung verfügbar
Sturm- und Leitungs­wasser­schäden4 nach Frei­schaltung verfügbar
Schäden an Photovoltaikanlagen5 nach Frei­schaltung verfügbar
Über­schwemmung auf­grund von außergewöhnlichem Hoch­wasser nach Frei­schaltung verfügbar
Feuerrisiko
Ver­sicher­bar nach Frei­schaltung verfügbar
Zuschlag je 1000 Euro Bausumme nach Frei­schaltung verfügbar
Befristung des Bau­vor­habens (Jahre)
Befristung des Bau­vor­habens (Jahre) nach Frei­schaltung verfügbar

Legende

ja
ja
nein
nein
optional
Gegen Mehrbeitrag versicherbar.
E-Kreis
Angebot regional begrenzt.
1
Soweit sie nicht Bestand­teil der Bau­leis­tung sind.
2
Ver­lust durch Dieb­stahl von mit dem Gebäude fest ver­bundenen Bestand­teilen.
3
Glas­bruch­schäden bis zum Bauende (nicht nur bis zum fer­tigen Ein­satz).
4
Schäden durch Sturm und Leitungs­wasser an vor­zeitig fertig gestellten Teilen des Bau­werkes.
5
Schäden an der Photovoltaikanlage (sofern in der Bausumme berück­sichtigt).
Stand:
01.08.2022

Bauleistungs­versicherungen im Vergleich Testergebnisse für 21 Bau­leis­tungs­ver­sicherungen freischalten