Testergebnisse für 21 Bauleistungsversicherungen
Der Hausbau ist meist die größte Investition des Lebens. test.de sagt, wie Bauherren und Immobilieneigner sich richtig absichern. |
test.de-Bewertung |
|
Versicherungsschutz für die Bauzeit |
||
Bauherrenhaftpflicht |
Versicherung zahlt, wenn Fremde durch die Baustelle zu Schaden kommen. Bauherrenhaftpflichtversicherung im Vergleich |
|
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht |
Für Besitzer von nicht selbst bewohnten Immobilien. Sie zahlt auch bei Haftung für unbebaute Grundstücke und ist für die Zeit vor Baubeginn eine Alternative zur Bauherrenhaftpflicht. Vom Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung an zahlt die auch für die Haftung für das Grundstück vor Baubeginn. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist dann nicht mehr nötig. Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht im Vergleich |
( |
Bauleistungsversicherung |
Versicherung zahlt für unvorhersehbare Schäden am eigenen Bau vor allem durch Unwetter, Vandalismus und Materialfehler. Bauleistungsversicherung im Vergleich |
|
Feuerrohbauversicherung |
Versicherung zahlt für Schäden am Rohbau durch Feuer. Das Risiko ist oft in einer für später abgeschlossenen Wohngebäudeversicherung beitragsfrei mitversichert. |
( |
Wohngebäudeversicherung |
Enthält meist auch beitragsfrei den Schutz vor Schäden durch einen Brand im noch nicht fertiggestellten Gebäude. Da die Versicherung für die Zeit nach Abschluss der Bauarbeiten ohnehin sehr zu empfehlen ist, kann sie auch gleich abgeschlossen werden. |
( |
Versicherungsschutz nach der Bauzeit |
||
Gewässerschadenhaftpflicht |
Für Öltankbesitzer. Versicherung zahlt, wenn Grundwasser oder Erdreich durch Heizöl verschmutzt wird. |
|
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht |
Für Hausbesitzer, die ihre Immobilie nicht selbst bewohnen. Die Versicherung zahlt zum Beispiel, wenn bei Glatteis nicht rechtzeitig gestreut wird und jemand stürzt. Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht im Vergleich. |
|
Wohngebäudeversicherung |
Möglich ist die Absicherung gegen Feuer-, Sturm- und Leitungswasserschäden. |
|
Elementarschadenversicherung |
Für alle Hauseigentümer. Vor Schäden durch katastrophalen Starkregen ist niemand mehr sicher. Elementarschäden können als Zusatz über die Wohngebäudeversicherung versichert werden. |
|
Photovoltaikversicherung |
Für Hauseigentümer mit eigener Solaranlage auf dem Dach. Zahlt bei Vandalismus, Diebstahl oder Materialfehler. Schutz für den Fall von Sturm, Hagel oder Feuer ist gegen Zuschlag oft über die Wohngebäudeversicherung möglich. |
|
= Unbedingt notwendig.
() = Für die genannte Situation unbedingt notwendig, sofern nicht anderweitig versichert.
= Sehr zu empfehlen.
() = Für die genannte Situation sehr zu empfehlen, sofern nicht anderweitig versichert.
= Sinnvoll.
Testergebnisse für 21 Bauleistungsversicherungen
-
- Baustellen sind gefährlich. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist daher unerlässlich. Der Finanztest-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Preisen und Leistungen.
-
- Mit diesen Espressomaschinen wird der Cappuccino zur Zeremonie: Pulver andrücken, Brühzeit wählen, Milch schäumen. Aber nicht alle überzeugen im Siebträgermaschinen-Test.
-
- Mehr als 3 500 Leserinnen und Leser haben an unserer Umfrage zum 30. Geburtstag unserer Zeitschrift Finanztest teilgenommen – und uns ihre Meinung mitgeteilt. Wir...