GEV Grundeigentümer

Zum Artikel

Bauherrenhaft­pflicht im Vergleich Testergebnisse für 31 Bauherrenhaft­pflicht­ver­sicherungen

Bau­her­ren­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen - Angebote, die alle wichtigen Leis­tungen ent­halten - GEV Grundeigentümer

Produktmerkmale
Pauschale Ver­sicherungs­summe für Per­sonen-, Sach- und Ver­mögens­schaden (Mio. Euro)
Pauschale Ver­sicherungs­summe für Per­sonen-, Sach- und Ver­mögens­schaden (Mio. Euro) nach Freischaltung verfügbar
Ein­malbeitrag Neubau (Euro)
Bausumme 250 000 Euro nach Freischaltung verfügbar
Bausumme 400 000 Euro nach Freischaltung verfügbar
Ein­malbeitrag Umbau (Euro)
Bausumme 100 000 Euro nach Freischaltung verfügbar
Wichtige mit­ver­sicherte Leis­tungen ohne Mehr­beitrag
Mit­ver­sicherung von Grund­stücks­senkung/Erd­rutsch1 nach Freischaltung verfügbar
Gewässerschäden durch Schad­stoffe aus Kleinst­gebinden2 nach Freischaltung verfügbar
Mit­ver­sicherung von Erschütterungen infolge Ramm­arbeiten3 nach Freischaltung verfügbar
All­mählich­keits­schäden4 nach Freischaltung verfügbar
Sach­schäden durch (nicht häusliche) Abwässer nach Freischaltung verfügbar
Bauen in Eigen­leis­tung
Ohne Mehr­beitrag ver­sichert bis ... (Euro bzw. % der Bausumme) nach Freischaltung verfügbar
Mehr­beitrag je 1 000 Euro Eigen­leis­tung nach Freischaltung verfügbar
Bauen in Eigen­leis­tung: Mit­ver­sicherte Leis­tungen ohne Mehr­beitrag
Gebrauch von Kraft­fahr­zeugen bis 6 km/h5 nach Freischaltung verfügbar
Gebrauch von selbst­fahrenden Arbeits­maschinen bis 20 km/h6 nach Freischaltung verfügbar
Befristung des Bau­vor­habens (Jahre)
Befristung des Bau­vor­habens (Jahre) nach Freischaltung verfügbar
ja
ja
nein
nein
optional
Optional gegen Mehrbeitrag versicherbar.
E-Kreis
Angebot regional begrenzt.
1
Sach­schäden durch Senkung eines Grund­stü­ckes oder Erd­rutsch.
2
Schäden infolge von Gewäs­ser­ver­änderungen als Inhaber von Behältern für gewässerschädliche Stoffe mit geringem Fassungs­ver­mögen (z.B. Farben oder Imprägnierung). Nicht gemeint ist das Anla­genrisiko, z.B. Öltanks.
3
Sach­schäden durch Erschütterungen infolge von Ramm­arbeiten.
4
Mit­ver­sichert sind Sach­schäden durch die all­mähliche Ein­wirkung von Tem­peratur, Gasen, Dämpfen, Feuchtig­keit und Nieder­schlägen.
5
Gesetzliche Haft­pflicht­ansprüche aus dem Gebrauch von Kraft­fahr­zeugen bis 6 km/h durch den Bauherrn oder pri­vate Bauhelfer.
6
Gesetzliche Haft­pflicht­ansprüche aus dem Gebrauch von selbst­fahrenden Arbeits­maschinen bis 20 km/h durch den Bauherrn oder pri­vate Bauhelfer.
Stand:
01.08.2022

Bauherrenhaft­pflicht im Vergleich Testergebnisse für 31 Bauherrenhaft­pflicht­ver­sicherungen