Commerzbank: Kompliziert und viel zu teuer
„Das ZinsGarantieModell bietet Ihnen Zinssicherheit und gleichbleibende Raten und günstige Konditionen.“ So wirbt die Commerzbank für eine spezielle Kreditkombination mit einem Bausparvertrag. „Kompliziert und teuer“ wäre die treffendere Beschreibung dieses Modells, das einem unserer Tester empfohlen wurde.
Damit er von der Bank 240 000 Euro für den Wohnungskauf bekommt, sollte er zwei Kredite von zusammen 350 000 Euro abschließen: Ein Volltilgerdarlehen in Höhe von 60 000 Euro, das er in sechs Jahren komplett zurückzahlt. Zudem ein tilgungsfreies Darlehen von 290 000 Euro, mit dem ein Wüstenrot-Bausparvertrag mit gleich hoher Bausparsumme vorfinanziert wird. Vom Darlehen bekommt der Kreditnehmer nur 180 000 Euro ausgezahlt. 110 000 Euro fließen in den Bausparvertrag, der ohne weitere Sparraten nach sechs Jahren zugeteilt wird und dann das Darlehen ablöst.
Wir haben nachgerechnet: Mit einem Effektivzins von 2,7 Prozent für die knapp 20-jährige Gesamtlaufzeit war die komplizierte Kombination eine der teuersten Finanzierungen im Test. Bei vergleichbaren Angeboten günstiger Banken hätte der Kunde rund 35 000 Euro weniger Zinsen zahlen müssen. Die hohen Kosten des Commerzbank-Angebots waren allerdings kaum erkennbar. Denn die Bank verschwieg den Effektivzins für die Gesamtlaufzeit der Bausparkombination – ein Verstoß gegen die Preisangabenverordnung (Viele Banken nennen nicht den Effektivzins).
Dazu kommt: Der Kunde hätte sich das Modell gar nicht leisten können. Die Monatsrate war 350 Euro zu hoch.