Basis­konto

So haben wir getestet

18

Basis­konto Testergebnisse für 222 Basis­konten

Im Test. Basis­konten von 141 Banken, Stichtag 15. November 2022. Untersucht haben wir alle bundes­weit tätigen Institute und Direkt­banken, Kirchen­banken, alle Sparda- und PSD-Banken und die größten Institute der Sparkassen, Volks- und Raiff­eisen­banken jedes Bundes­lands.

Vergüns­tigungen für junge Konto­inhaber haben wir nicht berück­sichtigt. Es werden keine Konditionen dargestellt, die nur einer bestimmten Berufs­gruppe zugäng­lich sind.

Jahres­preis Filial­konto

Der Kunde nutzt die Filiale und über­weist per Beleg. Den Konto­auszug druckt sich der Konto­inhaber aus oder erhält einen Monats­auszug per Post. Sie können die Ergeb­nisse filtern nach verschiedenen Konditionen wie „Filial­konto­führung Jahres­preis unter 100 Euro“, nach Anbieter, nach bundes­weitem Angebot oder nach Bundes­land.

Jahres­preis Online­konto

Hier steht der Jahres­preis, wenn der Kunde das Basis­konto als Online­konto führt, also seine Über­weisungen und Dauer­auftrags­änderungen am PC veranlasst und den Konto­auszug über die Post­box erhält. Die Kosten, die für das Online­banking, also für mTan, AppTan oder Tan-Generator entstehen, haben wir mit der güns­tigsten Variante in den Jahres­preis einge­rechnet.

Kreditkarte (Prepaid oder Debit)

Bei einigen Banken bekommen Basis­konto­inhaber eine Prepaid- oder Debit- Kreditkarte. Hier nennen wir den Jahres­preis. Bei einer Prepaidkarte muss der Kunde vor dem Bezahlen Geld aufladen. Er kann nur so viel ausgeben, wie er einge­zahlt hat. Die Karte gibt es ohne Bonitäts­prüfung. Bei einer Debitkarte wird der Betrag sofort nach dem Bezahlen vom Konto abge­zogen.

Modell­kunde

So berechnen wir den Jahres­preis

Unser Modell­kunde hat keinen regel­mäßigen Geld­eingang, er führt das Konto über eine Bank­filiale oder am PC.

Filial­konto

Online­konto

Konto­posten

Anzahl (pro Jahr)

Anzahl (pro Jahr)

Grund­preis pro Monat

12

12

Über­weisungen per Beleg

36

Über­weisungen per PC

36

Gutschriften, Last­schriften (inklusive Zahlungen per Girocard)

227

227

Barabhebung an Geld­automaten des Kredit­instituts bzw. Auto­maten­verbunds

48

48

Änderung eines Dauer­auftrags per Beleg

1

Änderung eines Dauer­auftrags per PC

1

Girocard

1

1

Konto­auszüge am Drucker in der Filiale/Sammel­auszug per Post (güns­tigste Variante)

12

Elektronischer Konto­auszug

12

Online­banking-Gebühr für 36 Über­weisungen plus 1 mal Änderung Dauer­auftrag. Beim Chip-Tan Verfahren wird der einmalige Kauf eines Tan-Generators einge­rechnet.

37

18

Mehr zum Thema

18 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.06.2023 um 13:17 Uhr
Änderung meiner Bankverbindung

@Ludwigtest1: Teilen Sie uns bitte per E-Mail unter test.de@stiftung-warentest mit, worauf sich diese Bankverbindung bezieht, ob Sie ein Zeitschriftenabonnement oder eine test.de-Flatrate beziehen. Teilen Sie uns dann auch die Abonnementnummer (der Zeitschrift) oder Ihren test.de-Benutzernamen mit. Beachten Sie bitte, dass Sie hier sensible Bankdaten auf einer Seite posten, die für jeden einsehbar ist. Wenn Sie sich hier einloggen, können Sie Ihren Kommentar jederzeit löschen.

Ludwigtest1 am 11.06.2023 um 21:43 Uhr
Änderung meiner Bankverbindung

Änderung der Bankverbindung :
Ludwig Biegerl -Adelheid Biegerl
Raiffeisenbank
Oberpfalz Nordwest
DE51770697640000290068
BIC: GENODEF1KEM

Heimspieler am 27.04.2023 um 21:24 Uhr
Kein Basiskonto mehr bei Comdirect

Comdirect bietet kein Basiskonto mehr an. Die Bank verweist auf die teureren Basiskonto-Angebote der Commerzbank.

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.11.2021 um 16:33 Uhr
Kontowechsel Basiskonto

@ThomThom83: Laut Gesetz haben Sie nur einen Anspruch auf ein Basiskonto. Sollte die Bank auf eine Kündigungsbestätigung bestehen, könnten Sie so vorgehen: Sie kündigen Ihr altes Basiskonto nicht sofort sondern zum 01.01.2022 oder zum 01.02.2022 und lassen sich die Kündigung von Ihrer alten Bank bestätigen und suchen sich dann eine neue Bank. Sollte es hierbei dann zu Problemen kommen, sollten Sie sich direkt bei der BaFin beschweren.

ThomThom83 am 16.11.2021 um 22:24 Uhr
Kontowechsel Basiskonto

Ich möchte mein Basiskonto wechseln, da ich monatlich bei der örtlichen Sparkasse zwischen 13 und 16€ an Gebühren zahle (jeder Geschäftsvorfall kostet 0,20€ plus Kontoführungsgebühr) . Allerdings ist dieser Wechsel gar nicht so einfach, viele Banken machen es dem Kunden unnötig schwer.
So wird etwa recht oft verlangt das ich das alte Konto schon gekündigt haben muss, also aktuell ohne Konto darstehen muss ehe man bereit ist ein Konto zu eröffnen. Oder es wird eine Kündigungsbestätigung der aktuellen Bank verlangt - die gibt es aber nicht weil ich mein Konto ohne Einhaltung einer Frist kündigen kann.
Neulich hieß es sogar ich hätte schon drei Basiskonten...
SInd diese "Spielchen" denn zulässig und lohnt sich der Aufwand einer Beschwerde bei der BaFIn in solchen Fällen?