Basilikum-Pesto

Untypische Zutaten im „Pesto Genovese“

20

Basilikum-Pesto Alle Testergebnisse für Basilikum-Pesto 08/2013

Basilikum-Pesto - Fertigsoßen weit weg vom Original

Sieben Zutaten braucht ein traditionelles Pesto Genovese: Basilikum, Pinienkerne, natives Olivenöl extra, Knoblauch, Parmigiano Reggiano, Pecorino, Salz. Verbraucher dürfen das alles auch in industriell hergestelltem Pesto Genovese erwarten. Doch fünf der sechs Pesto Genovese im Test enttäuschen hier. Die Hersteller ersetzten teure Zutaten ganz oder teils durch preis­werte: Oliven- durch Sonnenblumenöl, Pinien- durch Cashew­kerne. Und weder Kartoffel­flocken noch Wein­essig gehören in die Traditions­soße. Solche Mischungen führen Verbraucher in die Irre. Die Folge im Test heißt: mangelhaft für die Deklaration und daher auch im Qualitäts­urteil für die Pestos Bioverde, Bernbacher, La Gallinara, Lucchi & Guastalli, Terre de Liguria. Nur Ppura bietet die richtigen Zutaten – es hat allerdings ein massives Schad­stoffproblem (siehe Problem 5).

20

Mehr zum Thema

20 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.08.2013 um 13:03 Uhr
@AndiB87

Die Stiftung Warentest führt ihre vergleichenden Warentests unabhängig, ohne Einfluss von Herstellern und Handel oder anderen Interessensvertretern, nach wissenschaftlichen Methoden durch. Weder werden wir von den Anbietern finanziert noch nehmen wir Spenden jedweder Art an. Die Größe eines Anbieters hat auf unsere Tests keinen Einfluss.
Das Pesto von Manufaktum schnitt „mangelhaft“ ab, weil es mikrobiologisch verdorben war. Der stark säuerliche Geschmack des von uns getesteten Pestos - geprüft wurden natürlich mehrere Gläser einer Charge - wies eindeutig auf Verderbnisbakterien hin. Das ist auch der Grund warum Manufaktum das Pesto aus dem Verkehr gezogen hat. Die falsch deklarierte Füllmenge gab zwar einen „Punktabzug“ war aber nicht ausschlaggebend für das mangelhafte Gesamturteil.(BP)

Gelöschter Nutzer am 19.08.2013 um 11:26 Uhr
@AndiB87

Ihnen schmeckt das Pesto von Manufactum. Das ist absolut in Ordnung. Bei ihrem Schimpfen vergessen sie jedoch leider irgend welche anderen Argumente, außer ihrem persönlichen Geschmack, zu nennen, die den Test der StiWa in auch nur in einem Punkt widerlegen.
Und nein, kein Handwerksbetrieb hat ein Problem sein Produkt auf 20 Gramm genau abzuwiegen. Und als Kunde erwarte ich, dass ich das, was ich kaufe, auch bekomme. Sie nicht?

Gelöschter Nutzer am 19.08.2013 um 07:01 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Gelöschter Nutzer am 18.08.2013 um 10:47 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Gelöschter Nutzer am 18.08.2013 um 10:39 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.