Banksparpläne und Fondssparpläne

Unser Rat (allgemein)

0

Banksparplan. Legen Sie sich mit Ihrem Banksparplan nicht zu lange fest. Achten Sie darauf, mit welcher Rendite Sie nach vier bis fünf Jahren aussteigen können. Nur in außergewöhnlichen Hochzinsphasen ist es sinnvoll, eine extrem lange Laufzeit zu wählen.

Fondssparplan. Für die Altersvorsorge eignen sich nur breit streuende Fonds. Neben Indexfonds empfehlen wir bewährte Top-Fonds aus den Kategorien Aktienfonds Welt, Europa und Euroland.

Kombination. Sie können Ihre Raten auch auf einen Banksparplan und einen Fondssparplan verteilen. Das geht oft sogar bei monatlichen Einzahlungen unter 100 Euro.

Umschichtung. Bei Fondssparplänen sollten Sie im letzten Abschnitt einen günstigen Zeitpunkt zum Ausstieg ­abpassen und die angesparte Summe in sichere Zinsanlagen umschichten.

Kauf. Fondssparpläne können Sie bei jeder Bank abschließen, am günstigsten aber über Vermittler im Internet. Auch Direktbanken gewähren oft hohe Rabatte beim Kauf. Attraktive Banksparpläne bieten nur wenige Banken (siehe „Banksparpläne“).

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.