Die Zinsen folgen fast immer Referenzzinsen des Marktes. Die Dresdner Volksbank Raiffeisenbank legt die Zinsen willkürlich fest. |
|||||||||||
Anbieter |
Produkt |
Maximale Laufzeit (Jahre) |
Aktueller variabler Basiszins |
Art des Bonus |
Aktuelle Renditeerwartung |
Mindest-rate pro Monat (Euro) |
Kündigungssperrfrist/ |
Ratenpause möglich ohne Nachholpflicht (Monate) |
|||
4 |
7 |
10 |
15 |
||||||||
Sparpläne mit vertraglich festgelegter Referenzzinsanbindung |
|||||||||||
BBBank |
Sparplus2 |
25 |
0,75 |
A |
1,59 |
1,95 |
2,42 |
2,98 |
25 |
0/3 |
– |
Berliner Sparkasse |
Flexibles Vorsorgesparen (R)23 |
25 |
2,01 |
A |
2,36 |
2,83 |
3,19 |
3,49 |
25 |
0/3 |
– |
Frankfurter Sparkasse |
S-Vermögensplan (R)2 |
15 |
0,97 |
A |
2,17 |
2,73 |
2,80 |
2,90 |
25 |
36/3 |
9 |
Hamburger Sparkasse |
Creativsparen (R)245 |
25 |
1,426 |
B |
1,53 |
1,65 |
1,79 |
1,97 |
15 |
0/3 |
– |
Hypovereinsbank |
Komfortsparen |
Keine |
0,778 |
D9 |
1,25/ 1,8510 |
1,42/ 2,0210 |
1,53/ 2,1410 |
1,62/ 2,2210 |
10 |
0/31112 |
Unbegrenzt13 |
Kreissparkasse Köln |
S-Bonusflex (R)2 |
30 |
1,54 |
A |
1,90 |
2,12 |
2,21 |
2,37 |
5 |
0/3 |
– |
Mainzer Volksbank |
MVB Sparplan flex (R)14 |
15 |
2,24 |
C + D |
2,60 |
2,82 |
2,97 |
3,22 |
15 |
0/311 |
– |
MBS in Potsdam |
Vorsorgesparen |
25 |
1,62 |
A |
1,98 |
2,46 |
2,83 |
2,96 |
25 |
12/3 |
– |
Postbank |
Sparplan2 |
25 |
1,25 |
A |
2,09 |
2,44 |
2,90 |
3,42 |
50 |
0/3 |
– |
PSD Nürnberg |
Spar Plan (R)24 |
25 |
1,75 |
B |
2,41 |
2,55 |
2,65 |
2,79 |
25 |
0/3 |
12 |
Sparda Berlin |
Ansparplan (R)2 |
20 |
0,8 |
A |
1,76 |
1,81 |
1,78 |
1,87 |
10 |
0/3 |
– |
Sparda Südwest |
Ansparplan Plus (R)2 |
10 |
1,25 |
A |
2,57 |
2,59 |
2,92 |
– |
10 |
0/3 |
– |
Sparda West |
Ansparplan (R)2 |
20 |
1,75 |
A |
2,71 |
2,75 |
2,71 |
2,77 |
10 |
0/3 |
– |
Sparkasse Hannover |
S-Bonussparen (R) |
25 |
1,55 |
D |
2,39 |
2,73 |
3,26 |
3,79 |
25 |
0/311 |
– |
S-Bonussparen SB (R)5 |
25 |
1,8 |
D |
2,63 |
2,98 |
3,50 |
4,04 |
25 |
0/311 |
– |
|
Sparkasse KölnBonn |
S-Vermögenssparen (R)2 |
25 |
1,5 |
A |
2,58 |
2,76 |
3,17 |
3,66 |
25 |
0/3 |
– |
Sparkasse Leipzig |
S-Prämiensparen Plus |
15 |
1,85 |
A |
2,68 |
2,80 |
2,80 |
3,38 |
25 |
0/311 |
– |
Stuttgarter Volksbank |
VR-Bonussparen |
25 |
1,65 |
A |
2,60 |
2,87 |
3,29 |
3,78 |
25 |
0/311 |
– |
Volksbank Mittelhessen |
VR-Bonussparen25 |
25 |
1,84 |
A |
1,84 |
2,18 |
2,28 |
2,40 |
25 |
45/3 |
36 |
Sparplan ohne vertraglich festgelegte Anbindung an einen Referenzzins |
|||||||||||
Dresdner Volksbank Raiffeisenbank |
VR-Sparconcept fix (R) |
25 |
1,75 |
A |
3,53 |
3,46 |
3,27 |
3,34 |
10 |
0/3 |
– |
Legende
Stand: 1. Juli 2009
(R) = Angebot regional begrenzt.
– = Entfällt.
Art des Bonus:
A = Laufzeitabhängig steigender Bonus auf die Sparraten des jeweiligen Sparjahres.
B = Laufzeitabhängig steigender Bonus auf die Zinsgutschriften des jeweiligen Jahres.
C = Laufzeitabhängig steigende Zinszuschläge.
D = Guthabenabhängig steigende Boni, Zinsen oder Zinszuschläge.
- 1
- Alle Renditen wurden mit einer Monatsrate von 100 Euro gerechnet.
- 2
- Die vereinbarte Rate kann auf die Höhe der Mindestrate reduziert werden.
- 3
- Einmalige Teilverfügung bis 50 Prozent des angesparten Guthabens möglich.
- 4
- Nachträgliche Ratenerhöhung maximal auf das Doppelte der vereinbarten Rate möglich.
- 5
- Girokonto beim Anbieter erforderlich.
- 6
- Bei Monatsraten über 250 Euro steigt die Verzinsung um 0,5 Prozentpunkte, maximale Laufzeit dann zwölf Jahre.
- 7
- Plus Zinszuschlag von 0,4 Prozentpunkten, wenn mindestens 10 Euro pro Monat gespart werden.
- 8
- Girokontoinhaber erhalten einen weiteren Zinszuschlag von 0,6 Prozentpunkten.
- 9
- Die Bonusvereinbarungen können von der Bank gekündigt werden.
- 10
- Ohne/mit Girokonto bei der Hypovereinsbank.
- 11
- Eine Teilverfügung bis 2 000 Euro pro Kalendermonat ist ohne Kündigung möglich.
- 12
- Bei Verfügungen innerhalb der ersten drei Jahre fällt eine Gebühr von einem Prozent des verfügten Betrags an.
- 13
- Dann entfällt der Zinszuschlag von 0,4 Prozentpunkten.
- 14
- Pro Jahr ist eine Teilverfügung bis 50 Prozent des Guthabens möglich.
- 15
- Flexible jährliche Sparleistung zwischen 120 und 12 000 Euro.
-
- Wie geht es weiter mit der Riester-Rente? Die Pläne der neuen Bundesregierung sind noch vage. Bestandskunden sollten sich aber nicht verunsichern lassen.
-
- Wer mit ETF für die Rente sparen will, kann zu Fondspolicen greifen. Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen im Vergleich zeigt sich aber: Die Kosten sind meist hoch.
-
- Fondssparplan, Banksparplan oder Bausparvertrag – Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind vielfältig. Wie Beschäftigte die Extrazahlung am besten nutzen.