In diesen 41 Ländern und Regionen können Reisende fast überall mit der V Pay Bankkundenkarte Geld abheben und häufig bezahlen. Es sind die meisten europäischen Länder sowie Türkei und Israel.
Länder/Regionen mit Akzeptanz für V Pay wie im Inland
- Andorra
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Estland
- Färöer Inseln (Dänemark)
- Finnland
- Frankreich
- Gibraltar (Großbritannien)
- Griechenland
- Grönland (Dänemark)
- Großbritannien
- Irland
- Island
- Isle of Man (Großbritannien)
- Israel
- Italien
- Kanalinseln (Großbritannien)
(Jersey, Guernsey) - Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- San Marino
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Türkei
- Ungarn
- Vatikanstadt
- Zypern
-
- Kostenlos Geld abheben mit der Girocard – das geht nicht nur bei Ihrer Hausbank. Wir sagen, welche Möglichkeiten es noch gibt, um gebührenfrei an Bargeld zu kommen.
-
- Am liebsten kostenlos und selbstverständlich mit sicherem Onlinebanking: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Geld ganz einfach von Handy zu Handy senden – das können Sparkassen-Kunden schon seit vergangenem Jahr über die Sparkassen App. Ab sofort ist der Zahlservice Kwitt auch...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
nutzbaar....
Auch wenn Sie auf Ihrer Liste die Niederlande angeben: DIe meisten Gesch�fte unterst�tzen KEIN V-Pay. Es gibt viele g�nstige Tankstellen, die akzeptieren nur Karten, aber kein V-Pay.
Ich habe selbst die Karte von der Postbank und massive Probleme - wenn mein Mann nicht mit seiner Sparkassenkarte mit im Urlaub gewesen w�re, h�tte ich mit leerem Tank irgendwo in der Pampa gestanden. Aldi - Lidl etc akzeptieren sie auch nicht.
Und bei einem Abstecher nach Belgien das gleiche Problem...
Man kommt sich pl�tzlich so hilflos vor...
Einige Direktbanken (darunter die DKB und andere mehr) bieten Kreditkarten, mit denen man weltweit gebührenfrei Bargeld an Automaten bekommt. Normalerweise muß man allerdings auch ein Girokonto bei diesen Banken haben. Aber auch Zweitkonten sind möglich. Dies ist die sorgenfreiste Art der Bargeldversorgung im Ausland. ABER: Viele ausländische Banken erheben am Automaten selbst eine eigene Gebühr. Diese muß immer bezahlt werden - unabhängig davon, ob man von der eigenen Bank aus eigentlich gebührenfrei Bargeld bekommt. Hier sollte man mehrere Automaten unterschiedlicher Banken ausprobieren und die Gebühren vergleichen.
Über zwei unterschiedliche EC-Karten einer lokalen Bank wollte ich mich vor etwa 10 Tagen mit Bargeld an einem Multibanco-Automaten in Portugal versorgen. Nach Eingabe der PIN sowie Bestätigung des Höchstbetrages von jeweils € 200,00 meldete sich jedoch der Automat, dass die Transaktionen nicht möglich seien und gab die EC-Karten wieder heraus. Daraufhin versuchte ich die Mastercard am selben Automaten über denselben Betrag, den der Automat anstandslos auszahlte. Mit Blick auf die Kontoumsätze stellte ich einige Tage später fest, dass meine beiden Girokonten trotz der fehlenden Auszahlungen mit jeweils € 205,00 (inkl. € 5,00 Gebühr) belastet worden sind. Ich protestierte daraufhin bei der portugiesischen Bank, die mich bat, über meine kontoführende Bank zu reklamieren. Das ist zwar vor gut einer Woche geschehen, doch auf eine Resonanz respektive Rückerstattung warte ich bislang vergeblich.
Nachdem ich Ihren Artikel las, dass die Berliner Bank rigoros die Bezahlung und Barabhebung im Ausland sperrt, habe ich sofort bei dieser Bank, heute eine Anfrage gestellt.
Ich bin nämlich in der Zeit Ende August bis Mitte September in Kanada und wollte selbstverständlich auch dort diese Dienste inanspruch nehmen.
Nach Rückantwort werde ich mich wieder bei Ihnen melden.
L.Werner
Eine sehr gute Möglichkeit, sich im Ausland mit Bargeld zu versorgen, ist die Sparcard von der Postbank.