Kosten. In Deutschland und Europa können Sie mit Ihrer Bankkundenkarte kostenlos bezahlen. In der übrigen Welt zieht Ihnen die Bank zwischen 1 und 1,85 Prozent vom Umsatz ab, häufig mindestens 0,75 bis 1 Euro. Geldabheben ist an den Automaten der eigenen Bank oder des Bankenverbunds meist kostenlos, in fremden Ländern kostet es häufig 1 Prozent, mindestens 2,50 bis 5 Euro. Für Kreditkarten gelten eigene Gebührenregeln (siehe „Kreditkarten“).
Sicherheit. Gehen Sie mit Plastikgeld so sorgsam um wie mit Bargeld. Lassen Sie sich bei der Eingabe der persönlichen Geheimzahl nicht über die Schulter schauen. Sperren Sie die Karte bei Verlust sofort unter der Telefonnummer 116 116.
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
-
- Mit sicherem Onlinebanking und am liebsten gebührenfrei: Unser kostenloser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Wer Geld in ein Land mit fremder Währung schicken will, kann es über das Bankkonto überweisen oder Spezialanbieter nutzen und damit manchmal günstiger wegkommen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.