Als ich mit Karte bezahlen wollte, erschien auf dem Gerät: „Zahlungsauswahl Girocard V Pay“. Was heißt das?
Seit Anfang Juni sollen Verbraucher selbst entscheiden können, mit welcher Funktion auf ihrer Bankkarte sie bezahlen wollen. Das verlangt eine EU-Verordnung. Die meisten Menschen wissen jedoch nicht, dass ihre Bezahlkarte zwei Funktionen ermöglicht: das nationale Zahlverfahren – in Deutschland die Girocard – und die international akzeptierten Verfahren V Pay oder Maestro. Erkennen können sie das an den Logos auf der Karte. Für Kunden ist es egal, welche Bezahlfunktion sie wählen. Für sie sind beide Varianten kostenlos, das Geld wird sofort vom Konto abgebucht. Die Händler dagegen müssen für den Service unterschiedliche Gebühren zahlen, an Girocard weniger als an V Pay und Maestro. Bisher haben erst wenige Händler die EU-Verordnung – die bisher nicht für Kreditkarten gilt – umgesetzt.
Tipp: Im aktuellen Test Girokonten haben wir insgesamt 241 Kontomodelle untersucht. Und festgestellt: Das kostenlose Girokonto, bei dem alle Buchungen inklusive sind, die Girocard nichts kostet und keine Bedingungen zu erfüllen sind, gibt es noch – wenn auch seltener. Mit wenigen Klicks in unserer Datenbank finden Sie heraus, wo.