
Die Banking-App Pockid bietet ein Einsteigerkonto mit Debit-Mastercard für Teenager an. Die Eltern müssen das Konto eröffnen – und haben so die Ausgaben im Blick.
Bankkonto und Kreditkarte für den Nachwuchs
Pockid ist ein Bankkonto für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren inklusive virtueller und physischer Debit Mastercard. Das Konto muss von einem Elternteil eröffnet werden. Das geht komplett digital. Das Konto wird per Banking App (iOS und Android) des Hamburger Finanz-Startups Pockid geführt. Es funktioniert ausschließlich auf Guthabenbasis, kann also nicht überzogen werden. Umsätze mit der Debit Mastercard werden direkt vom Konto abgebucht. Wer über 18 Jahre alt ist, kann das Konto auch ohne Zustimmung der Eltern eröffnen, diese haben dann auch keinen Zugriff mehr auf das Konto.
Zwei Kontomodelle zur Auswahl
Es stehen mit Neo Beginner und Neo Pro zwei Kontomodelle zur Auswahl:
Neo Beginner. Das Angebot soll laut Internetseite monatlich 2,99 Euro kosten. Bis Redaktionsschluss war das Bankkonto noch gratis. Nutzende können mit der Debit Mastercard Einkäufe im Geschäft und im Internet bezahlen. Auf dem Konto darf sich maximal ein Guthaben von 100 Euro befinden, eine einzelne Zahlung darf 50 Euro nicht überschreiten. Überweisungen sind nicht möglich. Die physische Mastercard kostet einmalig 10 Euro. Auf Wunsch gibt es auch eine Karte aus Kirschholz für 20 Euro. Für jedes Aufladen des Kontos müssen die Eltern zusätzlich zum Kontoführungspreis 0,50 Euro bezahlen. Apple Pay und Google Pay werden nicht unterstützt.
Neo Pro. Dieses Kontomodell kostet monatlich 6,99 Euro für Minderjährige, für Volljährige 4,99 Euro. Es ist dann ein vollwertiges Girokonto: Überweisungen sind möglich und es gibt keine Limits für Guthaben und Ausgaben. Mit der physischen Karte lässt sich Bargeld am Automaten im In- und Ausland abheben. Das kostet pro Abhebung 2,50 Euro.
Eltern übernehmen Kontobetreuung
Eltern können durch den eigenen Internetzugang das Konto in Echtzeit mit Geld aufladen und haben jederzeit den Kontostand der Kinder im Blick. Sie können kontaktlose Zahlungen aktivieren oder deaktivieren und einen Taschengeld-Assistenten nutzen, mit dem wie bei einem Dauerauftrag regelmäßig das Taschengeld auf das Konto fließt. Sie können die Debit Mastercard online einfrieren oder sperren.
Fazit: Teures Kinderkonto
Wenn die Kostenfreiheit für Neo Beginner bleibt, ist die App ein guter Ansatz, Kindern den Umgang mit Geld auch online beizubringen. Allerdings handelt es sich eher um eine elektronische Geldbörse als ein Girokonto. Wissen müssen die Eltern – auch wenn es um überschaubare Beträge geht – dass Pockid ein e-Geld-Institut ohne Banklizenz ist. Deshalb sind Guthaben auf dem Konto nicht einlagengesichert.
Das Modell Neo Pro ist für Minderjährige ein teures Konto. Hinzu kommen Gebühren fürs Geldabheben. In unserer Übersicht Kinder- und Jugendgirokonten finden Sie günstige und kostenlose Alternativen zum Teil mit gratis Prepaid-Kreditkarte oder Standard-Kreditkarte von 137 Banken.
-
- Bankkunden steht die Erstattung rechtswidriger Gebühren zu. Wir bieten Musterbriefe. Doch viele Banken mauern. Die Berliner Sparkasse ist inzwischen erstmals verurteilt.
-
- Kontaktlos zahlen in Sekunden – das geht mit der NFC-Technik. Die Zahlungen sind mit vielen Girocards oder Kreditkarten möglich, aber auch mit Smartphone oder Smartwatch.
-
- Vom Einkauf mit mehr Bargeld nach Hause kommen als ursprünglich mitgenommen? Das ist immer öfter möglich. Der Discounter Norma bietet jetzt in mehr als 1 300 deutschen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.