Die Marke „Berliner Bank“ wird es bald nicht mehr geben. Bis Ende des Jahres 2017 werden alle ihre Niederlassungen zu Filialen der Deutschen Bank. Letztere hatte die Berliner Bank im Jahr 2006 übernommen. Im Zuge der Markenbereinigung dürfte es auch zu Umstrukturierungen des Filialnetzes kommen. test.de informiert.
Konto-Daten bleiben
Der gelbe Schriftzug der Marke „Berliner Bank“ verschwindet aus der Hauptstadt. Er wird mit dem blauen Logo der Deutschen Bank ersetzt. Welche der insgesamt 38 Filialen der Berliner Bank künftig erhalten und welche geschlossen werden, ist noch nicht entschieden. Was aber feststeht: Die rund 290 000 Kunden behalten ihre Kontonummern. Auch die Bankleitzahl ändert sich nicht. Das heißt: IBAN und BIC bleiben gleich, wie die Berliner Bank mitteilt.
Girokonto „Magic“ der Berliner Bank
Alle bestehenden Verträge mit Kunden der Berliner Bank werden selbstverständlich erfüllt, sagt ein Sprecher der Deutschen Bank auf Nachfrage von test.de. Bereits jetzt sind viele Konditionen für Produkte und Dienstleistungen von Berliner Bank und Deutscher Bank identisch. Eines der wenigen eigenständigen Angebote der Berliner Bank ist das Girokonto „Magic“, das es in mehreren Ausführungen gibt. Diese Kontomodelle enthalten ausgewählte Zusatzleistungen – wie Versicherungen oder Rabatte auf Reisen. Dafür zahlen Bankkunden höhere Gebühren. Ob diese Konten auch nach 2017 angeboten werden oder nicht, ist bisher nicht entschieden.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den kostenlosen Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.