
Foto: Jonas Lange/Wikipedia
Wer eine Bahncard nutzt, spart womöglich nicht nur bei einer Fahrt mit der Deutschen Bahn. Viele Verkehrsverbünde in Deutschland erkennen die Bahncard ebenfalls an. test.de informiert.
Sparbeispiele: Berlin, Rhein Neckar, Karlsruhe
Bei Bahnverbindungen im Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (vbb) zum Beispiel fährt der Bahncardkunde grundsätzlich zum Ermäßigungstarif, wenn er einen Teil der Fahrtstrecke per Bahn außerhalb der städtischen ABC-Tarifbereiche zurücklegt. Im Verkehrsverbund Rhein Neckar gibt es als Einzelfahrschein das Bahncard-Ticket (BC-Ticket). Damit kostet die Fahrt gut 20 Prozent weniger als mit dem Standardfahrschein. Auch im Karlsruher Verkehrsverbund gibt es Einzelfahrscheine zum Bahncardtarif.
Tipp
Erkundigen Sie sich am besten immer sicherheitshalber beim Fahrkartenkauf in einer Region nach ermäßigten Bahncardtarifen. Einen Überblick der Bahncard-Rabatte, nach Bundesländern geordnet, finden Sie auch unter www.zugprofi.de.
-
- Bahnfahrer können Entschädigung fordern, wenn sie am Ziel eine Verspätung von mindestens 60 Minuten haben – auch, wenn ein Streik Grund der Verspätung war.
-
- Für Rollstuhlfahrer, gehbehinderte und blinde Reisende organisiert die Deutsche Bahn (DB) über ihre Mobilitätsservice-Zentrale kostenfrei Unterstützung – von Start bis...
-
- Ist der Fahrkartenautomat am Bahnhof kaputt, können Reisende nicht einfach in den nächsten Zug steigen, so die Deutsche Bahn. Das ist nur erlaubt, wenn es keine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wenn die BahnCard in Ihrem Verkehrsverbund nicht anerkannt wird gibt es trotzdem die M�glichkeit mit der BahnCard etwas zu sparen:
Man kauft einen IC-Fahrschein eventuell auch nur f�r eine kleine Teilstrecke oder kauft einen Nahverkehrsfahrschein bis oder von einem Bahnhof ausserhalb des Verkehrsverbundes. Es gibt dann BC-Rabatt, da der DB-Tarif angewendet wird. Ein Beispiel: Im MVV (M�nchner Verkehrsverbund) wird die BahnCard nicht anerkannt. Jemand m�chte von M�nchen nach Petershausen fahren, der MVV Tarif kostet 7,50 Euro.
Jetzt l�st man von M�nchen - Paindorf und da hier der DB-Tarif gilt, kostet diese Strecke mit BC25 5,40 Euro und mit BC50 3,60 Euro. Diese M�glichkeiten bestehen in vielen Verkehrsverb�nden. In NRW l�st man als BahnCard Inhaber am besten das Sch�ner Reise Ticket zum NRW-Tarif. Bei diesem Ticket ist die BahnCard g�ltig und man kann neben DB Z�gen auch U-Bahn, Bus und Stra�enbahn benutzen.
Weitere Infos unter:
http://www.zugprofi.de/clever-bahnfahren
Kommentar vom Autor gelöscht.