Die kraftvollen Mittel sind bestens für hartnäckige Kalk- und Schmutzflecken geeignet. Für die tägliche Reinigung oder bei leichten Schlieren reichen sanftere Produkte.
Testergebnisse für 19 Badreiniger 03/2016
Saure Kalkkiller. Sechs der acht Kraftreiniger entfernen Kalk sehr gut. Praktisch: Antikal überzieht die Oberflächen beim Putzen mit einem wasserabweisenden Film und beugt so neuem Kalk vor. Seinen Konkurrenten von Bref und Penny gelingt das weniger gut.
Erstaunlich schonend. Obwohl die Mittel aggressiv sind gegen Kalk und Schmutz, greifen sie typische Badmaterialien kaum an. Dennoch sollten Nutzer mit Kraftsprays vorsichtig hantieren. Sie können säureempfindliche Flächen wie Marmor oder Fugen schädigen.
Schleimhäute schützen. Viele der Produkte verwenden Sulfaminsäure. Sie wirkt sechsmal stärker als Zitronensäure, greift aber die Schleimhäute an. Deshalb ist es wichtig, die Warnhinweise bei den recht scharfen Sprays etwa von Edeka und Lidl zu beachten. Den Sprühnebel nicht einatmen.
Treffsicher sprühen. Auch um Gewässer nicht unnötig zu belasten, sollten Kraftreiniger nur gezielt eingesetzt werden. Die Sprays im Test ließen sich gleichmäßig verteilen, sowohl in flüssiger Form als auch als Schaum.
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
-
- Schimmelbekämpfungsmittel aus der Drogerie oder Hausmittel? Alkohol oder chemische Keule? Wo gibt es günstige professionelle Unterstützung? Antworten auf Ihre Fragen.
-
- Gegen Fett und Staub kommen fast alle 13 Allzweckreiniger im Test an – vor allem der Testsieger. Alleskönner sind sie aber nicht. Einige Mittel belasten zudem die Umwelt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@simone1979: Das Lidl-Facebook-Team hat mir nach Rücksprache mit dem Lieferanten folgendes mitgeteilt: "Die Rezeptur des W5 Badreinigers hat sich seit der Prüfung durch die Stiftung Warentest nur bezüglich der Parfümierung geändert. Die leistungsgebenden Komponenten sind unverändert."
@simone1979: Unsere Untersuchung der Badreiniger wurde in 2016 veröffentlicht, da sind Änderungen an den Produkten sehr wahrscheinlich. Uns liegen keine Informationen dazu vor, ob die Zusammensetzung seit unserem Test geändert wurde. Sie können jedoch direkt beim Hersteller bzw. unter der am Produkt angegebenen Verbrauchertelefonnummer nachfragen.
Ihre Nachfrage nehmen wir gerne als Testwunsch auf. (spl)
Ich habe bisher den Testsieger der Badreiniger von Lidl gekauft. Im Lidl gibt es nun jedoch andere Flaschen als die getesteten. Wissen Sie, ob die Inhaltsstoffe gleich geblieben sind oder wurde auch der Reiniger gewechselt und nicht nur die äußere Aufmachung? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich Nachschub besorgen muss.
@ES1942: Wir werden Ihren Hinweis, einmal spezielle Marmorreiniger unter die Lupe zu nehmen, gerne an unser Planungsteam im Hause weiterleiten. Für das laufende Jahr kann allerdings nicht mehr mit einer entsprechenden Untersuchung gerechnet werden, wofür wir um Verständnis bitten. (Bee)
Seit Jahren wird vermehrt Marmor zu Fußböden etc. verarbeitet. Leider haben Sie noch nie Reiniger/Pflegemittel hierfür getestet. Denn wie schön in Ihrem Badreinigertest festgestellt, stumpft die Marmoroberfläche mit der Zeit ab bei Benutzung der üblichen Allzweck- und Badreiniger. Also mein größter Wunsch: helfen Sie mir, meine ganzen Marmoroberflächen wieder auf Vordermann zu bringen; deren Reinigung stresst mich mit der Zeit immer mehr.