freischalten
Testergebnisse für 46 Babyphones und Appsfreischalten
Testergebnisse für 46 Babyphones und Apps-
- Ab Montag, 24. Juni, gibt es bei Aldi Nord ein Babyphone für 44,99 Euro. Das vtech BM 2300 war im Test 2/2018 eines von zwei guten unter insgesamt zwölf geprüften...
-
- Für Autofahrer ist das Nutzen einer Blitzer-App illegal. Es drohen mindestens 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Doch was, wenn der Beifahrer die App nutzt?
-
- Verheiratete Paare können durch einen Wechsel der Steuerklasse vor der Geburt eines Kindes ganz legal das Elterngeld erhöhen – oft um mehrere Tausend Euro!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Lisalein123: Nicht die Auflösung oder die Bildschirmgröße spielen die entscheidenden Rollen bei der Qualität der Übertragung, sondern das Zusammenspiel aller Faktoren wie Kamera, Bildschirm und Software. Dies beurteilen wir in einem Sehtest in heller und dunkler Umgebung.
Wenn ein Videogerät länger betrieben werden kann, wenn Video abgeschaltet wird, ist das natürlich schön, aber die Käufer, insbesondere die Erstkäufer sollten schon wissen können, was sie erwartet, wenn sie sich für ein Gerät mit Video entscheiden.
Interessant dass bei der Testung der Video-Babyphones anscheinend nicht Mal Bild-/Videoauflösung; Nachtsicht; Bildschirmgröße etc eine Rolle spielen. Dass die Akkus schneller leer sind und die Übertragung/Entfernung nicht so groß wie bei reinem Audio ist; sollte klar sein... Das geht mMn total an der Realität vorbei denn ich kenne keine Eltern die Babyphones ohne Video nutzen. Ein weiterer Test der mMn leider für viele Leser unbrauchbar ist ...
Kommentar vom Autor gelöscht.
Liebe Stiftung Warentest,
bei diesen Artikel würde ich mir mehr Details zu den Bewertungskriterien und den Abwertungen der Artikel wünschen. Gerade bei "Täglicher Gebrauch" finde ich die Benotung schwer nachvollziehbar. Der Text "[...] und wie nut-
zerfreundlich die Produkte im täglichen Gebrauch sind" sagt hier leider nichts aus.
Was fällt unter "Täglicher Gebrauch"? Bildschirmhelligkeit? Transportierbarkeit?
Bitte hier zumindest bei den Erläuterung der Kriterien in den nächsten Tests ein paar Sätze mehr (wenn schon nicht im Magazin, dann immerhin im Online Artikel).
Vielen Dank!
Schade, dass nicht wieder Babyphone-Apps getestet wurden. Wir nutzen sie sehr gerne als „Backup“, wenn mal unterwegs kein klassisches Babyphone dabei ist oder die Reichweite des Klassischen nicht ausreicht.
Ein neuer App-Test würde mich interessieren.