Babyphones im Test

Heft­artikel als PDF

48

Babyphones im Test Testergebnisse für 46 Babyphones und Apps freischalten

Babyphones im Test Testergebnisse für 46 Babyphones und Apps freischalten

48

Mehr zum Thema

48 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.01.2023 um 14:25 Uhr
    Vídeo-Babyphone-Kriterien

    @Lisalein123: Nicht die Auflösung oder die Bildschirmgröße spielen die entscheidenden Rollen bei der Qualität der Übertragung, sondern das Zusammenspiel aller Faktoren wie Kamera, Bildschirm und Software. Dies beurteilen wir in einem Sehtest in heller und dunkler Umgebung.
    Wenn ein Videogerät länger betrieben werden kann, wenn Video abgeschaltet wird, ist das natürlich schön, aber die Käufer, insbesondere die Erstkäufer sollten schon wissen können, was sie erwartet, wenn sie sich für ein Gerät mit Video entscheiden.

  • Lisalein123 am 03.01.2023 um 00:08 Uhr
    Vídeo-Babyphone-Kriterien?!

    Interessant dass bei der Testung der Video-Babyphones anscheinend nicht Mal Bild-/Videoauflösung; Nachtsicht; Bildschirmgröße etc eine Rolle spielen. Dass die Akkus schneller leer sind und die Übertragung/Entfernung nicht so groß wie bei reinem Audio ist; sollte klar sein... Das geht mMn total an der Realität vorbei denn ich kenne keine Eltern die Babyphones ohne Video nutzen. Ein weiterer Test der mMn leider für viele Leser unbrauchbar ist ...

  • Lisalein123 am 03.01.2023 um 00:02 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • PSignet am 19.11.2022 um 17:22 Uhr
    Bitte ausführlichere Bewertungskriterien

    Liebe Stiftung Warentest,
    bei diesen Artikel würde ich mir mehr Details zu den Bewertungskriterien und den Abwertungen der Artikel wünschen. Gerade bei "Täglicher Gebrauch" finde ich die Benotung schwer nachvollziehbar. Der Text "[...] und wie nut-
    zerfreundlich die Produkte im täglichen Gebrauch sind" sagt hier leider nichts aus.
    Was fällt unter "Täglicher Gebrauch"? Bildschirmhelligkeit? Transportierbarkeit?
    Bitte hier zumindest bei den Erläuterung der Kriterien in den nächsten Tests ein paar Sätze mehr (wenn schon nicht im Magazin, dann immerhin im Online Artikel).
    Vielen Dank!

  • diederich am 22.09.2022 um 23:36 Uhr
    Keine Apps neu getestet

    Schade, dass nicht wieder Babyphone-Apps getestet wurden. Wir nutzen sie sehr gerne als „Backup“, wenn mal unterwegs kein klassisches Babyphone dabei ist oder die Reichweite des Klassischen nicht ausreicht.
    Ein neuer App-Test würde mich interessieren.