
© Stiftung Warentest
Ab Montag, 24. Juni, gibt es bei Aldi Nord ein Babyphone für 44,99 Euro. Das vtech BM 2300 war im Test 2/2018 eines von zwei guten unter insgesamt zwölf geprüften klassischen Babyphones ohne Videofunktion. Das im Februar 2018 vorgestellte, und jetzt bei Aldi Nord erhältliche Modell in dem einer Eule nachgebildeten Gehäuse bietet unverändert viel für weniger Geld.
Ton gut
Im Test schnitt das vtech BM 2300 insgesamt gut ab – und es gehörte zu den Modellen mit gutem Ton. Da erschreckt das Baby nicht über verzerrten Klang, wenn Eltern es schon mal beruhigend ansprechen oder eines der fünf gespeicherten Schlaflieder starten. Mit einem Preis von damals 64 Euro war es eines der teureren Modelle nur mit Ton, aber nur etwa halb so teuer wie der Testsieger. Aldi bietet das vtech-Babyphone nun noch günstiger an und unterbietet damit auch aktuelle Onlineangebote.
Tipp: In unserem Test Babyphones finden Sie viele weitere Geräte mit und ohne Videofunktion.
Akku schwach
Wer das vtech für einen Wochenendtrip einpackt, sollte aber nicht die Steckernetzteile oder Ersatzakkus (Typ AAA) vergessen: Die Akkulaufzeit des Babyphones war nur unterdurchschnittlich, Note ausreichend. Das lässt sich angesichts des aktuellen Preises sicherlich verschmerzen, ebenso die ebenfalls nur ausreichend bewertete monochrome Anzeige.
Video vielen verzichtbar
Im Streit pro und kontra Bildübertragung gibt es keine allgemeingültige, sondern nur die individuell richtige Antwort. Für die Videoübertragung spricht, dass Eltern sehen können, ob ihr Kind nur träumt oder doch Trost und Einschlafhilfe braucht. Klassische Modelle ohne Videoübertragung sollten, wie das jetzt bei Aldi Nord verkaufte vtech BM 2300, einen guten Ton haben, damit Eltern diese Unterscheidung nach Gehör treffen können.
-
- Babyphones sollen den Schlaf der Kinder überwachen. Doch im Test punkten nur wenige mit Reichweite und Ausdauer. Modelle mit Video liefern oft schlechte Bilder.
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
-
- Wenn Kinder allein aufrecht sitzen, können sie vom Kinderwagen in den Buggy umsteigen. Von 24 Modellen im Buggy-Test der Stiftung Warentest schneiden sechs gut ab.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Baby-Teil hat kein Akku. Warum wird so etwas weder erwähnt noch bewertet? Komplett sinnlos das Teil.