Tipps: Anrühren, schütteln und gleich füttern
- Gut gerüstet. Damit es mit dem Trinken klappt, muss der richtige Sauger aufs Fläschchen: mit kleinem Loch, unten abgeflacht und oben gewölbt.
- Sauber bleiben. Hygiene ist das A und O vor dem Anrühren. Fläschchen, Sauger und Messlöffel mit heißem Wasser und Spülmittel säubern oder bei 65 Grad Celsius in der Geschirrspülmaschine. Händewaschen nicht vergessen.
- Laufen lassen. Leitungswasser ist die erste Wahl. Leben Sie aber in Regionen, in denen es mit Nitrat belastet ist – oder Sie machen Urlaub im Süden –, kann es auch Tafelwasser sein oder Mineralwasser, das explizit „zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“ ist.
- Geschüttelt, nicht gerührt. Wasser kochen, auf unter 50 Grad Celsius kühlen, nach Anweisung im Fläschchen mit dem Pulver mischen und kräftig schütteln.
- Alles muss raus. Keine Reste aufbewahren, wenn das Baby satt ist. Sie sind ein Herd für Keime. Auch keine Milch auf Vorrat zubereiten, sondern kurz vorm Füttern frisch anrühren.
- Volle Kanne. Für unterwegs das Milchpulver portioniert in trockene Fläschchen füllen. Dazu eine Thermoskanne mit abgekochtem Wasser – so können Sie die Milch überall frisch zubereiten.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Testfazit Pre-Nahrung